Nach den erfolgreichen SSD-Serien 830 und 840 (Evo/Pro) hat Samsung jetzt die neueste Version namens 850 Evo in den Speichergrößen 128/256/512 GB/1 TB vorgestellt. Die 2,5 Zoll SSDs nutzen neue, dreidimensional ausgelegte V-NAND Bausteine zur Speicherung der Daten und die SATA 6G Schnittstelle zur Übertragung.
Das Interface stellt allerdings den Flaschenhals ihrer Performance dar: die Maximalgeschwindigkeit der Platte (wie der SATA 6G Schnittstelle) liegt bei ca. 550 MB/s - erst das neue M.2-SSD Interface verspricht hier neue Geschwindigkeitssteigerungsmöglichkeiten (neben direkt per PCIe angeschlossenen Speicherplatten). Samsung betont bei der Vermarktung der 850 Pro besonders deren Langlebigkeit und gibt sogar eine 10 Jahres Garantie ab. In diesem Zeitraum soll die 850 Pro ohne Probleme 150 Terabyte Daten schreiben können.

In ersten Benchmarks schneidet die Samsung 850 Pro minimal schneller als die vergleichbaren Modelle der 840 Pro Serie ab - den rund 20% hohen Aufpreis gegenüber der alten Baureihe zahlt man also eher für die längeren Garantiezeiten als für die minimalen Geschwindigkeitsverbesserungen (550 MB/s statt 540 MB/s beim sequentiellen Lesen) - immerhin sind die 850 Pros damit die aktuell schnellsten SSDs auf dem Markt. Von manchen Testern wurde ein Zirpen berichtet, welches jedoch nur bei manchen Modellen/Konfigurationen aufzutreten scheint - Samsung gibt an, an einer Beseitigung dieses störenden Geräuschs zu arbeiten.
// Top-News auf einen Blick:
Die Platten der 850 Pro Serie sollen ab Ende Juli auf dem Markt sein - die 128 GB Version der SSD 850 Pro wird ab rund 140 Euro zu kaufen sein, die 256 GB Version ab 239 Euro, die 512 GB Version ab 469 Euro und die 1 TB Version rund 730 Euro.