UPDATE 11. April: Jetzt ist die Avata 2 gelandet - hier unsere News dazu und hier unser Praxistest von DJI Avata 2, Goggles 3 und RC Motion 3.
Gerüchte über den bevorstehenden Start der nächsten Generation von DJIs FPV-Drohne Avata gab es ja schon seit einigen Wochen, aber jetzt teasert DJI den Start ganz offiziell: am 11. April um 15 Uhr wird es eine Produktvorstellung einer Drohne geben, die vom Äußeren genau der geleakten Abbildungen der Avata 2 entspricht. Laut Gerüchten soll sie zusammen mit den neuen Goggles 3 und einem RC Motion 3 Controller vorgestellt werden. Für den 9. April teasert DJI übrigens eine weitere Ankündigung - zu sehen sind dort u.a. Details eines Ronin-Gimbals, was gut zu Gerüchten über einen neuen DJI RS 4 (Pro) paßt.

Viele technische Daten der Avata 2 sind durch Leaks ja schon bekannt - besonders interessant sind hier natürlich die Verbesserungen gegenüber dem rund 50g leichteren Vormodell: so soll die Avata 2 einen 1/1.3" Sensor und neue 4K Aufnahmemodi mit Frameraten von 100 und sogar 120 fps besitzen - ein deutliches Upgrade gegenüber dem Vormodell. Gleichgeblieben ist wohl allerdings das Objektiv und die Sensorauflösung von 48 Megapixeln. Eine wichtige Neuerung läßt sich auf den Photos erahnen: zu sehen sind darauf neue, nach hinten sowie nach unten gerichtete Sensoren, die der Hinderniserkennung und den automatischen Landefähigkeiten dienen.

Upgedatet wurde demnach auch die Rocksteady EIS-Stabilisierung - sie ist jetzt bei der Version 3.0+ angelangt und sollte weitere Verbesserungen aufweisen.
Das zusätzliche Gewicht wird durch einen neuen Akku mit einer Kapazität von 3.400 mAh verursacht, also deutlich mehr als der alte Akku (2.420 mAh), was für eine deutlich längere Flugzeit sorgen sollte.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google

Das Design der Avata 2 ähnelt sehr dem Vorgänger, allerdings scheint DJI den Hauptkörper etwas verschlankt zu haben und den Akku jetzt mehr in den Body integriert zu haben - wie gehabt hat das Gehäuse einige Aussparungen, welche dazu dienen, das Gewicht zu minimieren.
Die neuen Goggles 3
Der DJI Leaker Igor Bogdanov hat auch schon die technischen Daten der Goggles 3: so sollen sie in rund 20 Minuten geladen sein und Strom für 2h besitzen; die 2. Dioptren Einstellungen reichen für -6.0 D bis +2.0 D; der Sichtwinkel beträgt 44° und die Goggles ermöglichen Wi-Fi Sharing.
Es wird wohl auch eine Version der Avata 2 geben mit den neuen DJI Goggles 3 sowie der neuen Bewegungsfernsteuerung DJI RC Motion 3.