[08:19 Do,9.November 2017 [e] von blip] |
Sie kommt wie eine einfache, klitzekleine 360° Kamera daher, doch Rylo verspricht ungeübten Videofilmern nichts weniger, als daß sich quasi perfekte Filme im Handumdrehen mit ihr erstellen lassen. Wie auch bei GoPro Fusion und Insta360 soll dafür zunächst einmal per 360° alles eingefangen werden, um dann nachträglich am Smartphone den perfekten Bildausschnitt für einen "normalen" (nicht-sphärischen) Clip auszuwählen. Dabei soll es auch allerlei automatische Extras geben wie zB. ein Objekt-Tracking oder auch die Möglichkeit, verschiedene Objekte im Bild anzutippen, woraufhin per Software anscheinend automatisch eine Schnittfolge mit diesen jeweils isolierten Bildteilen entsteht. Auch eine Timelapse-Funktion ist enthalten.
![]() Die Rylo verfügt -- in diesem Bereich typisch -- über zwei kleine Kameramodule, deren Optiken jeweils einen extremen 208° Bildwinkel sowie eine feste Blende ![]() Aufgezeichnet wird das 360° Video -- welches natürlich auch als solches verwendet werden kann -- in 4K (30p), die Bildausschnitte werden in FHD ausgespielt. Die Aufnahme erfolgt auf microSD. Die Rylo soll sowohl mit Apple iPhones als auch Android-Geräten zusammen verwendet werden können, ![]() ![]() Ob sich viele Hobby- oder Nicht-Filmer tatsächlich die Mühe machen werden, zunächst alles in 360° aufzunehmen, um dann später alles zu sichten und auf verschiedene Bildausschnitte zu beschneiden, wagen wir eigentlich eher zu bezweifeln. Aber mit den Maßen von 72.5mm x 37.0mm x 42.7mm und dem geringen Gewicht (108g) ist die Rylo Kamera jedenfalls extrem kompakt. Ihr Preis beträgt 499 Dollar. ![]() |
![]() |
|