Bereits mehr als das vierfache der benötigten Summe hat ein Actioncam-Projekt auf Indiegogo eingenommen, welches wieder einmal eine Gyro-Stabilisierung verspricht. Anders als zB. bei der Git2 und der Olfi ist damit nicht nur eine Auswertung von Gyro-Sensordaten bei der elektronischen Stabilisierung gemeint, sondern der Kameratubus scheint tatsächlich in einem Brushless Motor (Gimbal) gelagert zu sein, welcher Bewegungen auf der Roll-Achse durch eine Gegendrehung ausgleicht und so für einen einigermaßen planen Horizont sorgt (s.u.).

Ansonsten bietet die 150g leichte und bis zu 3m wasserfeste Revl Arc eine 4K-Aufnahme mit max. 30 fps, FullHD mit bis zu 120fps (vermutlich, wie bei vergleichbaren Modellen auch, via Lineskipping) bzw. 720p bei 240fps. Mit einer Akkuladung soll die Revl etwa anderthalb Stunden filmen können. Der Bildwinkel beträgt 150°.
Eine automatische Editierfunktion bringt die Kamera auch mit, also Algorithmen, die "gelungene", will heißen actionreiche, Sequenzen erkennt und solche dann zusammenmontiert. Dafür soll ein Deep neural network (DNN) implementiert werden -- ähnliches findet man derzeit auch in diversen automatischen Schnittapps uä. "Never waste time editing videos again" lautet hier der Claim...
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google

