Die neu angekündigte Olfi sieht von außen nach GoPro aus, während im Inneren ein rückwärtig belichteter Sony Exmor-R CMOS Sensor steckt. Tatsächlich bringt die Kamera ein paar Features mit, die man von den Sony Actioncams kennt, wie etwa das etwas flachere Farbprofil (standard vs. vivid), auch HDR ist an Bord, was man wiederum eher von den Xperia-Kameras kennt. Das XAV-C Format jedoch ist nicht enthalten.
Bei der Bildstabilisation setzt die Olfi nicht wie es zunächst scheint auf einen beweglich gelagerten Sensor ("gyro stabilised sensor"), sondern auf eine auf Gyro-Sensordaten basierende, elektronische Stabilisierung.

4K/UHD Video wird mit maximal 24fps aufgenommen, ferner ist ein 2.5K Modus verfügbar mit 30fps, 1080p mit 30/60p, zeitlupenfreundliche 120p lassen sich im reduzierten HD aufzeichnen. Die Leistung des 1600mAh Akkus soll für bis zu zwei Stunden Full HD bei 60fps ausreichen.
// Top-News auf einen Blick:
- Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
- DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
- Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
- LG UltraFine 40U990A-W - 40 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
- Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
Hergestellt wird die Olfi von dem britischen Händler HEDCAMz, welcher auf Actioncams und Kameradrohnen spezialisiert ist, und hier also in eigener Regie eine Kamera auf den Markt bringt. Ende März soll es soweit sein; dann wird die Olfi regulär 150 Pfund kosten, bereits jetzt kann man sie (sozusagen als Actioncat im Sack) für nur 99 Pfund vorbestellen.



















