Mit dem SpyderXpress stellt Datacolor ein neues Tool für die Bildschirmkalibrierung vor, das sich speziell an Einsteiger und semiprofessionelle Anwender richtet. Das bisher günstigste Kalibrierungsgerät der Spyder-Familie ermöglicht die professionelle Kalibrierung der Farbdarstellung eines Monitors in nur 90 Sekunden.

Kompakte und schnelle Kalibrierung für moderne Displays
Der SpyderXpress ist für aktuelle Display-Technologien ausgelegt, darunter auch die neuesten XDR- und Mini-LED-Panels von Apple, einschließlich der MacBook Pro M4 Serie. Die Kalibrierung erfolgt in drei einfachen Schritten und dauert nur 90 Sekunden. Laut Hersteller ist der Kalibrierungsvorgang damit bis zu dreimal schneller als bei vielen anderen Einsteigergeräten, bei vergleichbarer Farbpräzision.
Der Unterschied durch die erfolgte Farbkalibrierung wird anhand von Vorher/Nachher-Ansichten von Beispielbildern anschaulich gemacht.
Neue Funktionen per kostenpflichtigem Upgrade
Für den SpyderXpress gibt es ab Oktober 2025 die Möglichkeit, folgende neue Funktionen über ein kostenpflichtiges Upgrade freizuschalten; sie sind bisher höherpreisigen Modellen vorbehalten:
- Device Preview: Vorschau des Farbmanagements auf verschiedenen Ausgabegeräten
- Softproofing: Simulation des Druckergebnisses auf dem Bildschirm
- Monitor-Angleichung: Farbangleichung mehrerer Displays
- Videobezogene Werkzeuge: Optimierungen für Bewegtbild-Inhalte
- Erweiterte Display-Kompatibilität: Unterstützung für OLED, QD-OLED, mini-LED und andere moderne Paneltypen
// Top-News auf einen Blick:
- Überraschung: Kyno 1.9 ist erschienen mit Apple Silicon Support und neuem Design
- Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
- RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
- iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
- Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik

Anpassung an den individuellen Workflow
Ein zentrales Merkmal des SpyderXpress ist die Möglichkeit, den Kalibrierungsprozess an den jeweiligen Einsatzzweck anzupassen. Über zwei vorkonfigurierte Workflows lässt sich zwischen der Kalibrierung für digitale Inhalte und der Optimierung für Druckerzeugnisse wählen.
Digitale Inhalte
Für Anwendungen wie Social Media, Webdesign oder Videoproduktion sorgt die Einstellung „Content erstellen“ für eine konsistente Darstellung auf typischen Ausgabegeräten. Ziel ist hier eine möglichst einheitliche Farbwiedergabe auf verschiedenen Monitoren und mobilen Displays.

Druckoptimierung
Die Einstellung „Für den Druck vorbereiten“ richtet sich an Anwender, die mit Heimdruckern, Fotobüchern oder professionellen Druckdienstleistern arbeiten. Hier liegt der Fokus auf einer möglichst präzisen Wiedergabe von Farben, Schatten und Tonwerten – insbesondere im Hinblick auf Hauttöne, Kontraste und Details.
Preis und Verfügbarkeit
Der SpyderExpress ist ab sofort zum Preis von 129 Euro erhältlich.


