slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Aktive EF Focal Reducer/Speedbooster von Meike für Sony E, Nikon Z und Canon RF

Beitrag von slashCAM »


Auch wenn mit den potenten Filmeigenschaften vieler Kleinbild-Vollformat Hybridkameras der Einsatz eines "Speedboosters" obsolet geworden scheint, kann man diese Objekti...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Aktive EF Focal Reducer/Speedbooster von Meike für Sony E, Nikon Z und Canon RF



Alex
Beiträge: 2054

Re: Aktive EF Focal Reducer/Speedbooster von Meike für Sony E, Nikon Z und Canon RF

Beitrag von Alex »

Die Frage ist hier (wie auch bei allen anderen Speedboostern), mit welchen Kompromissen das behaftet ist. Also werden alle Signale von Objektiv zum Body korrekt transportiert, oder bleibt was auf der Strecke, weil die genauen Protokolle nur teilweise richtig interpretiert werden kann, weil die Hersteller sich nicht in Karten schauen lassen wollen? Autofokus im Videobereich war bei all meinen Ausflügen mit Speedboster immer langsamer als mit nativen Linsen. Bei Fotografie habe (zumindest) ich keine Beanstandung und fotografiere immer noch gern mit dem Metabones+Canon-Linse auf Sony.

Und die zweite Frage, die ich mir stelle, warum gibt es nicht von den Herstellern selbst so einen Focal Reducer mit dem zusätzlichen Benefit einer Blendenöffnung mehr? Also dass ich z.B. auf der FX30 mit nem Adapter auch die 0,71x Transformation komme. Also E-Mount auf E-Mount quasi ohne Bajonett-Adaption, sondern nur für Brennweite und Lichteinfall. Hätte den Vorteil, dass in dem Fall Sony alle Protokolle perfekt durchschicken kann.



Rick SSon
Beiträge: 1575

Re: Aktive EF Focal Reducer/Speedbooster von Meike für Sony E, Nikon Z und Canon RF

Beitrag von Rick SSon »

Also nach sehr vielen Jahren Speedboostern bin ich ehrlich gesagt happy, wenn das irgendwann mal ein Ende hat. Erfahrungsgemäß sollte man die F2 Grenze nicht unterschreiten - muss man auch vielleicht nicht, aber ich persönlich mag zum beispiel den 24mm F1.4 look. Abgeblendet ist 24mm eher langweilig.

Wir haben unsere Booster dennoch zu verschiedenen Zwecken im Einsatz, manche Dinge sind ohne einfach nicht möglich.



cantsin
Beiträge: 16620

Re: Aktive EF Focal Reducer/Speedbooster von Meike für Sony E, Nikon Z und Canon RF

Beitrag von cantsin »

Alex hat geschrieben: Mi 18 Okt, 2023 13:06 Und die zweite Frage, die ich mir stelle, warum gibt es nicht von den Herstellern selbst so einen Focal Reducer mit dem zusätzlichen Benefit einer Blendenöffnung mehr? Also dass ich z.B. auf der FX30 mit nem Adapter auch die 0,71x Transformation komme. Also E-Mount auf E-Mount quasi ohne Bajonett-Adaption, sondern nur für Brennweite und Lichteinfall. Hätte den Vorteil, dass in dem Fall Sony alle Protokolle perfekt durchschicken kann.
Das geht nicht wegen des Auflagemaßes. Du kannst nur von einem Mount mit längerem Auflagemaß auf einen Mount mit kürzerem Auflagemaß speedboostern, weil da irgendwo im Mount Platz für die Focal Reducer-Optik sein muss. Also in der Regel von einem DSLR-Mount (wie EF) auf einen Spiegellos-Mount (wie E-Mount).
"Wieso eigentlich überhaupt was drehen? Warum nicht jahrelang nur darüber philosophieren?" -stip



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Aktive EF Focal Reducer/Speedbooster von Meike für Sony E, Nikon Z und Canon RF

Beitrag von andieymi »

cantsin hat geschrieben: Mi 18 Okt, 2023 21:24
Alex hat geschrieben: Mi 18 Okt, 2023 13:06 Und die zweite Frage, die ich mir stelle, warum gibt es nicht von den Herstellern selbst so einen Focal Reducer mit dem zusätzlichen Benefit einer Blendenöffnung mehr? Also dass ich z.B. auf der FX30 mit nem Adapter auch die 0,71x Transformation komme. Also E-Mount auf E-Mount quasi ohne Bajonett-Adaption, sondern nur für Brennweite und Lichteinfall. Hätte den Vorteil, dass in dem Fall Sony alle Protokolle perfekt durchschicken kann.
Das geht nicht wegen des Auflagemaßes. Du kannst nur von einem Mount mit längerem Auflagemaß auf einen Mount mit kürzerem Auflagemaß speedboostern, weil da irgendwo im Mount Platz für die Focal Reducer-Optik sein muss. Also in der Regel von einem DSLR-Mount (wie EF) auf einen Spiegellos-Mount (wie E-Mount).
Gibt es ja auch, z.B. von Canon, wohl hauptsächlich für die C70 gedacht.

Aber die wenigsten Hersteller fahren aktiv noch 2 Bajonette mit unterschiedlichem Auflagemaß parallel, welche auch so ernsthaft betrieben werden, dass da am Ende ein Speedbooster im Regal steht. Keine Ahnung wie lange A-Mount bei Sony jetzt her ist, das war ja nur die Übernahme des Minolta-Bajonetts und solange die nur E-Mount haben... warum dann ein Speedbooster keinen Sinn macht hat cantsin eh erklärt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Do 1:09
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von cantsin - Do 0:19
» diashow - wie lange jedes bild?
von Dinaz4 - Do 0:15
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 0:11
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von Onfire - Mi 22:17
» Blackmagic DaVinci Resolve 20.2.1 bringt Verbesserung fürs Editing und mehr
von Jott - Mi 19:50
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von Jott - Mi 19:47
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Mi 18:07
» LETsDOK Dokumentarfilmtage 2025 bringt über 70 Dokus in Kinos und TV
von slashCAM - Mi 16:30
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bildlauf - Mi 15:14
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von dienstag_01 - Mi 10:03
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von rush - Mi 8:18
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von vago - Di 21:22
» Stabileye
von Phil999 - Di 14:30
» Neuer Atomos Ninja TX, Shinobi 7RX + neuer Reference Monitor erklärt
von MarcusG - Di 14:20
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von stip - Di 14:02
» Atomos Sun Dragon - 5-Farben-HDR-LED-Lichtstreifen mit CRI99 Lichtgüte
von Asjaman - Di 8:59
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - Mo 23:40
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 23:35
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:23
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - Mo 20:22
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - Mo 17:10
» ALEXA 35 Update: ARRICORE für Xtreme & neue Features für alle Modelle
von slashCAM - Mo 15:18
» Was hörst Du gerade?
von Funless - Mo 14:46
» DaVinci Cache auf welche SSD?
von dienstag_01 - Mo 12:57
» DJI MIC 2 - XLR Adapter
von rush - Mo 12:17
» Was tun, wenn das Wasser fehlt? Klimawandelfolgen-Doku Teil 2
von Darth Schneider - Mo 6:37
» Caspar David Friedrich - Filter
von Axel - So 13:39
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von Axel - So 13:27
» Wiegt die DJI Mini 5 Pro wirklich unter 250 Gramm?
von Jost - So 10:46
» Aputure NOVA II 2x1 - 1.000W LED-Panel mit BLAIR-CG-Engine
von Jominator - So 10:31
» Neue Funktionen für Frame.io verbessern Sicherheit und Sharing
von slashCAM - So 9:33
» Apple Final Cut Camera 2.0 bringt iphone 17 Pro Apple Log 2, Genlock und Open Gate
von vaio - Sa 12:40
» Nikon NRAW als RED RAW prozessieren
von cantsin - Sa 11:48
» Canon Cinema EOS C50 Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Walter Schulz - Sa 9:40