Wir sind kürzlich über einen höchst interessanten Artikel auf Toms Hardware gestoßen, auf den wir unbedingt hinweisen, wollen, auch wenn er schon ein paar Monate alt ist: Hierbei wurden fünf verschiedene Intel Core i7-5960X Prozessoren aus dem Handel auf ihre Overclocking-Eigenschaften hin untersucht.
Getestet wurden die Prozessoren mit einem NZXT Kraken X41 All-In_One Wasserkühlungssystem, das kaum schwerer zu verbauen ist, als ein normaler Lüfter. Und mit diesem Kühler für ca. 120 Euro kamen alle fünf Achtkern-CPUs auch im Dauer-Stresstest auf mindestens 4,5 GHz.
Dies ist insofern bemerkenswert, weil der Core i7-5960X mit ca. 1.000 Euro zwar der teuerste Intel-Consumer-Prozessor ist, eine vergleichbare Leistung mit XEON-Logos aber mindestens das doppelte kosten würde. Nachdem die Core i7-5960X Produktion jetzt auch schon eine Weile läuft, könnte die Overclocking-Qualität der neueren Modelle tendenziell mittlerweile sogar noch einen Tick höher sein. 36 BogusHz auf 8 Kernen für ca. 1.200 Euro sind auf jeden Fall schon mal eine Ansage..
// Top-News auf einen Blick:
- Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
Natürlich gibt es weiterhin keine Garantie, dass der eigene K-Prozessor dann auch in diese Leistungsbereiche vordringt, aber die Chancen sehen immerhin ziemlich verlockend aus...

















