Eine schwimmende Kamera, mit der man auch fischen kann -- nach dem zur letzten CES vorgestellten Modell PowerRay folgt nun eine nochmal weiterentwickelte Unterwasserdrohne, der PowerDolphin. Er bietet er rotierende Kamera, dessen Bildwinkel 132° beträgt, sie kann jedoch vertikal schwenken zwischen - 135° und + 80°. Aufgezeichnet wird Video in 4K-Auflösung, viel mehr ist über die Filmfähigkeiten jedoch nicht in Erfahrung zu bringen.

Für die Steuerung und Bildkontrolle wird ein FullHD-Signal an die Vision+ App via WiFi übertragen. Die Reichweite soll bei etwa 1000m liegen, die maximale Geschwindigkeit der Drohne beträgt ganze 5 m/s. Sie wird daher auch als für Rettungsgerät für Menschen in Seenot angepriesen, da sie Schwimmwesten, Rettungsringe uä. transportieren kann. Außerdem richtet sie sich Angler, die nicht mehr selbst angeln möchten, sondern lieber filmen: per optimiertem PowerSeeker lassen sich Fischbestände "intelligent" lokalisieren, der PowerDolphin kann dann mit unterschiedlichen Ködern bestückt die Fische anlocken oder gleich selbst mit einer angebrachten Leine angeln und den angebissenen Fisch dann nach hause bringen -- und das alles natürlich auf Video bannen. Steuern muß man wie es scheint jedoch noch selbst, und zwar entweder per Controller oder Smartphone-App.
// Top-News auf einen Blick:
- Fujifilm GFX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
- Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
- Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
- Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
- Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. ...
- Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?

