[12:40 Mi,4.Januar 2017 [e] von Thomas Richter] |
Anders als zum Beispiel die
![]() PowerRay UW ROV Ähnlich wie ![]() Die Drohne lässt sich auch ganz immersiv mithilfe einer eigenen VR Brille namens PowerVision aus der Ich-Perspektive per Kopfbewegung und Gesten steuern. Sogar mehrere Brillen können angeschlossen werden. Die PowerVision PowerRay Unterwasserdrohne kann ab Ende Februar vorbestellt werden - ein Preis ist noch nicht bekannt. ![]() PowerRay als Angelhelfer Ob echte Angler allerdings von dieser neuen, technikgestützten Methode des Angelns begeistert sein werden? Besinnlich und vom Zufall abhängig jedenfalls ist fischen auf diese Art jedenfalls nicht mehr, es entspricht eher einer aktiven Jagd als passivem gemütlichen Abwarten aufs Anbeißen - manche (Sport-)Angler dürfte das freuen, werden von Ihnen doch Echolote auch schon genutzt. Was sagen die Angler unter den slashCAM Lesern zu solch einem Angelhelfer? Sollte die Entwicklung solcher fischenden Drohen allerdings immer weiter fortschreiten, wären die nächsten Phasen Drohnen, welche auch gleich selbst Fische per Netz fangen oder harpunieren und das dann auch bald völlig autonom machen können, quasi als private Angelroboter. Wenn diese dann immer billiger werden und sich immer weiter ausbreiten, müßte ihr Einsatz wohl irgendwann geregelt werden, weil die Zahl der so gefangenen Fische die übliche Zahl privater, unkommerzieller Angler weit übersteigen und die lokalen Bestände gefährden könnte. ![]() |
![]() |
