Logo Logo
/// News

Unterwasserdrohne PowerRay filmt und angelt Fische // CES 2017

[12:40 Mi,4.Januar 2017 [e]  von ]    

Anders als zum Beispiel die OpenROV Trident Unterwasser-Drohne nimmt die neue PowerVision PowerRay nicht nur Videos auf, sondern hilft aktiv beim Auffinden und Angeln von Fischen.

PowerRay kann bis zu 30 Meter tief tauchen und per optionalem "Fishfinder" Sonar sogar Fischschwärme aufstöbern, die bis zu 40 Meter tiefer schwimmen. Die Bilder der eingebauten 4K Kamera, sowie weitere Informationen etwa zur Wassertemperatur, Tauchtiefe, Form der Unterwasserlandschaft oder neu entdeckten Fischschwärmen werden per WiFi zur (iOS/Android) App aufs Smartphone oder Tablet gesendet. Die 12 Megapixel-Kamera kann UltraHD Video mit 30fps auf dem internen 32 GB großen Speicher aufnehmen oder FullHD-Video live streamen. Die maximale Entfernung für die Funkübertragung wird mit 80 Metern angegeben - wie auch bei der Trident UW Drohne führt ein Kabel von der Drohne zu einer WLAN-Funkboje, welche dann die Verbindung zum Smartphone samt App herstellt. PowerRay kann bis zu 4 Stunden Unterwasser operieren.


powerraycam
PowerRay UW ROV


Ähnlich wie manche Tiefseefische, die ihre Beute per Biolumineszenz ködern, kann die PowerRay Drohne über den Fishfinder auch mit einem speziellen Licht ausgestattet werden, um Fische zum Angelhaken zu locken. Der Fishfinder Sonar kann auch getrennt von der PowerRay Drohne eingesetzt werden. Optional kann per speziellen Auslegearm die Angelschnur samt Haken des auf der Wasseroberfläche befindlichen Anglers genau vor der Kamera befestigt werden und so gezielt Fischschwärme angesteuert werden, um das Anbeißen live per Kamera mitzuverfolgen.

Die Drohne lässt sich auch ganz immersiv mithilfe einer eigenen VR Brille namens PowerVision aus der Ich-Perspektive per Kopfbewegung und Gesten steuern. Sogar mehrere Brillen können angeschlossen werden. Die PowerVision PowerRay Unterwasserdrohne kann ab Ende Februar vorbestellt werden - ein Preis ist noch nicht bekannt.

PowerRay-Boat
PowerRay als Angelhelfer


Ob echte Angler allerdings von dieser neuen, technikgestützten Methode des Angelns begeistert sein werden? Besinnlich und vom Zufall abhängig jedenfalls ist fischen auf diese Art jedenfalls nicht mehr, es entspricht eher einer aktiven Jagd als passivem gemütlichen Abwarten aufs Anbeißen - manche (Sport-)Angler dürfte das freuen, werden von Ihnen doch Echolote auch schon genutzt. Was sagen die Angler unter den slashCAM Lesern zu solch einem Angelhelfer?

Sollte die Entwicklung solcher fischenden Drohen allerdings immer weiter fortschreiten, wären die nächsten Phasen Drohnen, welche auch gleich selbst Fische per Netz fangen oder harpunieren und das dann auch bald völlig autonom machen können, quasi als private Angelroboter. Wenn diese dann immer billiger werden und sich immer weiter ausbreiten, müßte ihr Einsatz wohl irgendwann geregelt werden, weil die Zahl der so gefangenen Fische die übliche Zahl privater, unkommerzieller Angler weit übersteigen und die lokalen Bestände gefährden könnte.

Link mehr Informationen bei powervision.me


Zur Übersicht aller unserer News zur CES 2017
  
[6 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
tmh7d    19:20 am 4.1.2017
Ich freue mich schon darauf beim Tauchen von Fischjägerdrohnen verfolgt zu werden, Unterwasserdrohne gut und schön, aber der Fischfangmist muss wirklich nicht sein...weiterlesen
tom    18:42 am 4.1.2017
Danke, ist verbessert in der Meldung - das ist tatsächlich nur aus den Bildern ersichtlich, nicht aus der offiziellen Pressemitteilung...weiterlesen
scotty24    16:29 am 4.1.2017
Ich hatte in meiner Lehre mal so was gebaut mit einer Teflon Kabel Ummantelung für das Kabel, auf dem dann damals analoges Video übertragen wurde über einen Baloon und Netzwerk...weiterlesen
[ Alle Kommentare ganz lesen]

  Vorige News lesen Nächste News lesen 
bildKingston zeigt 2 TB USB-Stick // CES 2017 bildHDMI 2.1 bringt 4K 120 fps, dynamisches HDR und variable Bildwiederholfrequenzen // CES 2017


verwandte Newsmeldungen:


[nach oben]

















passende Forenbeiträge zur News:

Archive

2023

März - Februar - Januar

2022
Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

2009

2008

2007

2006

2005

2004

2003

2002

2001

2000






































update am 29.März 2023 - 17:27
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*