Nach den mittlerweile gelösten White-Orbs-Problemen häufen sich nun die User-Berichte über sporadisch auftretende Pixelraster im Bild der Blackmagic Design Pocket Camera. Lobenswerterweise kehrt Blackmagic die Probleme nicht unter den Forenteppich, so dass man sich gleich "vor Ort" ein Bild von dem Effekt machen kann. Beispiels(be)weise hier, hier oder hier.
Einige User berichten, dass das Problem vermehrt bei fast leerem Akku auftreten soll, was wir jedoch für Zufall halten. Vielmehr erinnert uns das Pattern stark an die Chroma-Anomalien, die wir bei unserem ersten Test der Pocket Camera festgestellt haben. Beim ProRES-Debayering geht hier die Pocket Camera einen relativ unkonventionellen Weg, der die Chroma-Samples relativ krude zusammenfasst um die Luma-Schärfe zu erhöhen.
// Top-News auf einen Blick:
- YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
- Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
- Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
- Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
- Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
- Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-...
Fall wir mit unserer Theorie richtig liegen, sollte mit der kommenden Raw-Unterstützung das Problem aus der Welt sein. Doch solange Blackmagic nicht nochmal beim ProRes-Encoder eingreift, (der natürlich dazu mit wenig Ressourcen ein passables Debayering hinzaubern muss) wird dieser Effekt dagegen bei der komprimierten Aufnahme bis auf weiteres wohl bestehen bleiben.