8 Teile hat der interdisziplinäre englischsprachige Kurs "The Future of Storytelling" eines Teams der FH Potsdam, der sich um neue Formen der Narration dreht - die Themen sind unter anderem die Grundlagen des Storytelling, die Analyse von aktuellen Medienprojekten anhand dieser Grundlagen sowie eine Diskussion neuer Online Werkzeuge und Formate und deren Rolle fürs Erzählen von Geschichten.

Fragen, die unter anderem mit der Hilfe eines Netzwerks von Medienwissenschaftlern und -schaffenden sowie Studenten beantwortet werden im Laufe des Kurses: Wie (anhand welcher Strukturen und Mechanismen) funktionieren fiktitionale Geschichten? Wie beeinflussen neue Technologien die Art wie Geschichten erzählt und wahrgenommen werden? Wie kann das Publikum angesprochen werden mithilfe eben dieser neuer Technologien bzw neuer Interfaces und Visuals?
// Top-News auf einen Blick:
- YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
- Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
- Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
- Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
- Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
- Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-...
Sagenhafte 29.000 Teilnehmer haben sich schon für den kostenlosen Kurs eingeschrieben - mehr als für jedes andere MOOC (Massive Open Online Course) des Berliner Startups iversity, über dessen Plattform der interaktive Kurs angeboten wird. Der Kurs startet am 25.Oktober und läuft bis zum 20.12.2013 und besteht aus wöchentlichen Videolektionen, Diskussionen und zu erledigenden (Haus-)Aufgaben.