Philips (bzw MMD) hat endlich detaillierte technische Daten des auf der IFA 2018 vorgestellten 49 Zoll (124 cm) Monitors Philips 499P9H mit 5.120 x 1.440 Pixel Auflösung (32:9 5K) veröffentlicht. Der extrabreite Monitor im 32:9 Format soll Multi-Monitor-Setups überflüssig machen und durch seine leichte Biegung mit einem Radius von 1800R ergonomisch anzuschauen sein. Seine sowohl von der Auflösung und von der Größe her gewaltige Desktop-Arbeitsfläche kann auch grade bei der Arbeit mit Video sehr nützlich sein. Der Philips 499P9H nutzt ein 8-Bit VA-Panel und unterstützt den NTSC-Farbraum zu 103%, den sRGB zu 121% und den Adobe RGB zu 91% (mehr zu Farbräumen hier) - zudem erfüllt er die Spezifikationen des DisplayHDR400 Standards mit einer Helligkeit von 450 cd/m².
Der Philips 499P9H verfügt über einen DisplayPort 1.4, zwei HDMI 2.0 Anschlüsse sowie eine USB-C 3.1 Gen 2 Schnittstelle. Wird diese verwendet, können mithilfe der integrierten USB 3.1 Dockingstation über den Monitor USB-Peripheriegeräte wie Maus, Tastatur angesprochen werden sowie der Anschluß ans Gigabit-Ethernet erfolgen - sehr praktisch für den mobilen Einsatz eines Notebooks, der dann selbst nur eine Kabelverbindung benötigt und auch noch gleichzeitig mit Strom (bis zu 65W) versorgt wird.

Über den ebenfalls integrierten Multiclient-KVM-Switch können zwei separate PCs mit einem Monitor-Tastatur-Maus-Setup bedient werden. Für eine optimale Ergonomie kann er gedreht, geneigt und in der Höhe verstellt werden - ungewöhnlich für einen Monitor dieser Größe. Zum Schonen der Augen dient der LowBlue-Modus sowie die "Flicker-Free"-Technologie, welche ein Flimmern vermeiden soll.
// Top-News auf einen Blick:
- Fujifilm GFX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
- Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
- Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
- Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
- Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. ...
- Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Die Konkurrenz im Bereich der 49" 5K Monitore ist klein: es gibt noch den Samsung C49RG90 und den Dell Ultrasharp U4919DW, doch nur der Dell ist schon lieferbar - zum Preis ab 1.650 Euro. Der Dell hat allerdings eine geringere Helligkeit von 350 cd/m² und eine schlechtere Farbraumabdeckung von nur 99% sRGB.