Im Reigen der 4K-Neuvorstellungen wird Panasonic auch im professionellen Umfeld endlich einmal (etwas) konkreter. Die VariCam 35 wurde ja schon auf diversen Messen im Prototypen-Zustand erwähnt, aber richtige Hardware-Fakten waren bislang Magelware. Mit gleich zwei neuen Kameraköpfen und einem Recording-Modul sezt Panasonic jetzt auch auf etwas Modularität. Sprich: Kamerakopf und Aufzeichnungsgerät sind nicht eine Einheit . Als besonderen Vorteil bewirbt Panasonic dabei, dass der Recorder auch durch ein längeres Kabel angebunden werden kann, um so nur den Kopf auf Kränen oder anderen schwer zugänglichen Stellen platzieren zu können.
Die VariCam 35 soll einen Super 35mm (C)MOS Sensor mit 4096 x 2160 Pixel und 14+ Blendenstufen besitzen. Objektive werden via PL-Mount angedockt. Der zugehörige Recorder kann 4K/UHD mit bis zu 120 FPS in AVC-Ultra 4K auf expressP2-Karten aufnehmen. 2K & HD können in AVC-Intra 100/200 auch auf microP2 aufgezeichnet werden.

// Top-News auf einen Blick:
- WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
- Aputure STORM 400x: Wetterfeste 400W LED mit ProLock Bowens-Mount
- Bekommt DJI bald neue Drohnen-Konkurrenz?
- RØDE verschenkt neuen Wireless Micro Kameraempfänger als Upgrade
- Seagates 30 TB HAMR-Festplatten ab sofort im Handel frei erhätlich
4K RAW soll auch möglich sein (wahrscheinlich über 2 x 3G-HD-SDI Outputs). Insgesamt stehen vier 3G-HD-SDI-Outputs, sowie ein HD-SDI Output für eine downskalierte HD-Vorschau bereit. 2 XLRs und ein OLED-Viewfinder dürfen da natürlich auch nicht fehlen. Was leider fehlt ist eine Preisvorstellung. Da es sich um keinen Global Shutter handelt, würden wir davon ausgehen, dass sich die VariCam 35 an RED und Sony F5 orientieren muss, d.h. unter 20.000 Euro bleiben wird. Dazu soll auch erst im Herbst 2014 ausgeliefert werden. Bis dahin können vielleicht auch schon APS-C DSLRs 4K.
Ebenfalls im Herbst kommt auch die VariCAM HS. Hierbei handelt es sich um einen voll professionellen FullHD-Kamerakopf. Drei 2/3-Zoll CMOS Sensoren mit nativer 1920 x 1080-Auflösung und ebenfalls 14 Blendenstufen Dynamik können AVC-Intra Class 100 mit bis zu 240p aufzeichnen. Wenn es etwas gediegener sein darf gehen auch bis zu 12 bit AVC-Intra 4:4:4. Wie bei der VariaCam 35 sollen auch Log, FilmRec und VideoRec sowie extra Dynamic Range Stretch (DRS) zur Verfügung stehen. Und ebenfalls identisch: Je zwei expressP2- und microP2-Slots, XLR und HD-SDI fürs Monitoring. Auch hier wurde noch kein Preis bekannt gegeben.