[15:44 Do,1.Dezember 2022 [e] von Rudi Schmidts] |
Einige US-Händler listen nun schon die Ada-basierte
![]() Die Nvidia RTX 6000 kommt mit einem 8 Pin Stromstecker aus Das wichtigste Verkaufsargument für den gehörigen Aufpreis ist jedoch die Speicherausstattung. So besitzt die RTX 6000 48 GB GDDR6-Speicher an einem 384-Bit-Bus, der es auf eine Speicherbandbreite von 960 GB/s bringt. Die RTX 4090 kommt hier sogar knapp über 1000 GB/s. Die etwas verringerte Stromaufnahme und der langsamere Speicher kompensieren daher Pi mal Daumen die erhöhte Kernzahl und dürften die RTX 6000 kaum schneller machen, als die RTX4090. Letztere kostet in den USA 1.600 Dollar ohne Steuern, während die RTX 6000 mit saftigen 7349 Dollar (ohne Steuern) gelistet ist. ![]() Die Nvidia RTX 6000 kommt mit 48 GB Speicher Für die Videobearbeitung dürften 24 GB GPU RAM meistens ausreichend sein, jedoch kann man für KI-Training in der Regel niemals genug Speicher haben. Die alte RTX A6000 hatte übrigens eine Preisempfehlung von 4.649 Dollar und besitzt ebenfalls 48 GB RAM mit 768 GB/s Anbindung. Wer "nur " viel CUDA-Speicher sucht, kann hierin vielleicht eine günstige Alternative entdecken. ![]() |
![]() |