Viele hatten nicht mehr mit einem Update des APS-C Flaggschiffs von Nikon (der Nikon D300s) gerechnet – auch unser D300s Test ist schon etwas her. Um so spannender, dass Nikon sich jetzt doch für die Produktion eines High-End APS-C Modells entschieden hat, das bemerkenswert viele Funktionen des neuen FX-Flaggschiffs Nikon D5 erhalten hat und damit als die kleine Schwester der D5 gelten darf (was wohl auch mit dem Überspringen der D400 Nomenklatura direkt zur D500 angezeigt werden soll).

1:1 von der D5 scheint die Nikon D500 das Multi-CAM 20K AF-Modul mit eigener Prozessorengine übernommen zu haben. Auch hier stehen 153 Meßsensoren mit 99 Kreuzsensoren zur Verfügung. Auch der Touchscreen-Monitor in 3,2“ Ausführung mit 2,359,000 Bildpunkten scheint der gleiche wie bei der großen D5 zu sein – allerdings mit dem Unterschied, dass er bei der D500 als klappbarer Monitor ausgeführt wurde - was Videoanwender schätzen dürften. Auch der ISO-Range lässt sich bei der Nikon D500 wie bei der D5 bis zu HI5 ausweiten, was ISO-Zahlen jenseits der Mio-Grenze ermöglicht.
Bei den Bildraten im Fotografiebereich stehen 10 Bilder pro Sekunde bei 14 Bit uncompressed RAW zur Verfügung und auch wie bei der Nikon D5 bis zu 200 Bilder in Folge. Verantwortlich für das schnelle Wegarbeiten der Bilder ist - ebenfalls wie bei der Nikon D5 - der neue EXPEED 5 Bildprozessor. Auch die Timelpase-Funktion in 4K mit automatischer In-Camera Mov-Erstellung steht sowohl in der Nikon D500 als auch in der D5 zur Vefügung.
Die Nikon D500 verfügt über zwei Card-Slots: Einmal SD und einmal XQD, die mit verschiedenen Schreibmodi versehen werden können. Auch die bereits bei unserer (Nikon D5 News) vorgestellte Snap-Bridge Funkion ist mit der Nikon D500 möglich.
In Sachen Videofunktion stellt die Nikon D500 erstmalig 4K-Videos bis max 30P in einer Nikon APS-C-DSLR vor. Wie bei der D5 wird hierbei H.264 in einen Mov-Container geschrieben.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google

Die Sensorauslesung erfolgt bei HD über die gesamte Breite des Sensors mit vermutlich anschließendem Scaling auf HD - bei 4K setzt Nikon wie bei der D5 anscheinend auf einen 1:1 Crop, der damit im Vergleich zu einen APS-C Full-Sensor Readout allerdings noch einen höheren Cropfaktor mit sich bringen dürfte. Ein Liefertermin ist uns noch nicht bekannt - wir freuen uns aber schon auf den Nikon D500 4K- Test >> eine spannende Bereicherung für unsere 4K-Datenbank sowie 4K DSLR/DSLM Bestenliste
Hier das Produkvideo zur neuen Nikon D500:
!
Nikon USA gibt den Preis für den D500 Body mit derzeit 1.999,95 Dollar an.
mehr Bilder zur News:

