Strategische Erweiterungen scheinen sich bei YouTube abzuzeichnen: Wie cnet berichtet wird man demnächst Hollywood-Filme auf YouTube anschauen können. In den nächsten 30-90 Tagen soll ein werbefinanzierter, für User somit kostenloser Service starten, bei dem ausgewählte (ältere) Spielfilme in voller Länge gestreamt werden. Deals mit größeren Studios sollen dies möglich machen, allerdings ist noch nichts darüber bekannt, mit wem konkrete Verhandlungen laufen.[UPDATE : es ist MGM, siehe
Pressemeldung] Ein erster Schritt in Richtung Content von etablierten Partnern war ja im Juni der Launch des
Screening-Rooms, in dem diverse Indie-Shorts gezeigt werden, und zwar in deutlich besserer Qualität als sonst. Nun scheinen also auch größere Player einen solchen Versuch wagen zu wollen -- immerhin könnten sie so ein einzigartig großes Publikum ansprechen (selbst wenn der Dienst nur für US-Zuschauer zugänglich sein sollte, womit aus Lizenzgründen zu rechnen ist).
Des weiteren kursieren
Gerüchte über einen Live-Streaming Dienst, der ebenfalls in absehbarer Zukunft starten soll: Am 22. November steigt in San Francisco eine
Youtube-Gala, die live übertragen werden soll. Dies könnte (muß aber nicht) auch ein Auftakt für einen entsprechenden, breiter angelegten Dienst sein.