Mit dem neuen Update werden nun auch die Quad-Link und Dual-Link SDI-Eingänge zur ProRes / DNxHD/HR-Aufzeichnung unterstützt. Somit lassen sich nun auchfolgende Kameras mit dem Shougun als externen Recoder einsetzen:
Via Quad-Link:
- AJA CION
- Canon C700
- Panasonic Varicam 35
- RED DCSM1 (mit dem REDCast Module)
- RED Epic & Scarlet Dragon (allerdings nicht Mysterium X)
- Sony PMW-F55
- Sony PMW-F5 ( mit dem CBKZ-55FX 4K Expander)
- Sony F65RS + CA-4000 + SKC-4065 + BPU-4000 (Als Studio Kamera Konfiguration)
- Sony HDC-4800 (4K studio camera and CCU)
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
- Toshiba IK-4K
Dual-Link:
- Canon C500 2Kp60
- Panasonic Varicam LT (10bit Dual Link RAW)
Weiters funktioniert jetzt der Sony FS RAW 4KP100/120 Burst Recording Mode mit der Sony FS5/FS700
Dazu kommt eine Secure Erase Funktion, die spezielle Medien so formatiert, dass ihre SSD-Perfomance maximiert wird. Aktuell funktioniert das mit Sandisk Extreme Pro SSDs sowie den von Atomos gelabelten Gtech- und Anglebird SSDs.