Speziell für kleine Live Reporting-Teams gedacht ist die streamende Henkelmann-Sparte von JVC (Internet via 4G LTE Modem oder Hotspot natürlich vorausgesetzt). Der neu vorgestellte GY-HM660 Camcorder wird den HM650 ersetzen und einige neue Funktionen mitbringen, wie einen integrierten IFB Audiokanal (interruptible foldback), über welchen eine Kommunikation aus dem Studio auch während eines HD Live Streams möglich ist (kommt als kostenloses Firmware nach dem Launch im Mai). Ebenfalls neu ist die Implementierung der SMPTE 2022 Vorwärtsfehlerkorrektur (FEC) sowie ein besonders zuverläßiger Übertragungsmodus, der selbst bei bis zu 50% Datenpaketverlust noch einen brauchbaren Feed produzieren soll.

Der HM660 sowie der ebenfalls neue HM620 -- identisch bis auf die fehlenden Streamingfähigkeiten -- verfügen über je drei neue, lichtstärkere 12-bit CMOS Sensoren in klassischer 1/3" Größe (F13), das verbaute 3,5" LCD soll heller und somit in Tageslicht besser lesbar als beim Vorgänger sein. HD läßt sich nun auch in 60p aufzeichnen; 4K ist -- wie bei Zielgruppe zu erwarten -- nicht an Bord.
Ansonsten bleibt die Ausstattung wie gehabt, also ziemlich umfassend: stabilisierte Fujinon 23x Zoomoptik 29-667mm (35mm äquivalent) mit drei ND Filtern sowie drei Ringen für manuelle Kontrolle, 1.22 MP LCOS Farbsucher, zwei SDHC/SDXC Kartenslots für Relay / simultane Aufnahme, zwei phantomgespeiste XLR inputs sowie Miniklinke, Kopfhörerausgang, HD-SDI und HDMI out, Timecode Sync, Pre-Rec, Lanc-basiertes Remote-Interface.
// Top-News auf einen Blick:
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- Datacolor SpyderX Pro unterstützt jetzt 3D-LUTs und Content Credentials
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
- Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen



















