[10:18 Mi,21.Oktober 2020 [e] von Rudi Schmidts] |
Schon bisher konnte man mit einer EF-Mount von ARRI EF-Objektive an den hauseigenen Kameras nutzen, die ursprünglich für Canon Fotoapparate entwickelt wurden. EF-Objektive sind oft in sehr ausgefallenen Varianten erhältlich (beispielsweise Vintage-, extreme Weitwinkel-, Fischaugen-, Tilt-und-Shift-, Tele- oder Makro-Objektive) und erfreuen sich deswegen unter Filmern großer Beliebtheit. Viele EF-Modelle unterstützen dabei oft Bildkreise, die sogar für LargeFormat Sensoren ausreichend sein können.
Darum hat ARRI nun eine neue EF-Mount vorgestellt, die mit einer größeren Lichtmaske ausgestattet ist und damit sowohl Large-Format- als auch Super-35-Sensoren abdeckt. ![]() Bei der ALEXA Mini LF und der ALEXA Mini kann zusätzlich eine LBUS-Verbindung genutzt werden, bei der AMIRA liegt diese brach, da die AMIRA keinen LBUS unterstützt. Die erste ARRI EF-Lens Mount bleibt unter anderem deswegen für das Kameramodell AMIRA auch weiterhin verfügbar. Optiken mit mechanischen Ringen können in Verbindung mit der LBUS-Buchse der Mount von externen Objektivmotoren genutzt werden. Eine präzise Fernbedienung erfolgt über ARRI-ECS-Handeinheiten wie die drahtlosen WCU-4 und SXU-1 sowie die Operator Control Unit OCU-1 und die Master Grips. Alternativ ermöglicht die neue Mount sogar die Steuerung des objektivinternen Blendenmotors und unterstützt die Bildstabilisierung von Teleobjektiven mit EF-Mount. ![]() Die neue EF Mount (LBUS) wurde den extrem hohen ARRI-Standards hinsichtlich Lebensdauer und Zuverlässigkeit entsprechend entwickelt und eignet sich explizit auch für den intensiven Einsatz auf professionellen Filmsets. Sie zeichnet sich nicht zuletzt auch durch einen zusätzlichen EF-Lock aus, der die Objektive besonders fest und zuverlässig an der Mount verankert. Die neue EF-Mount mit LBUS soll voraussichtlich ab November erhältlich sein. ![]() |
![]() |