KI Forum



Neue NVIDIA KI skaliert Videos in Echtzeit im Browser von 1080p nach 4K



Alles rund um KIs (DeepLearning), Algorithmen für spezielle Effekte, zur Generierung von Bildern und Videos und mehr
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Neue NVIDIA KI skaliert Videos in Echtzeit im Browser von 1080p nach 4K

Beitrag von slashCAM »


NVIDIA hat auf der CES 2023 seine neue RTX Video Super Resolution Technologie vorgestellt, mit deren Hilfe Besitzer von GeForce-Grafikkarten der Serien RTX 4000 und 3000 ...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Neue NVIDIA KI skaliert Videos in Echtzeit im Browser von 1080p nach 4K



medienonkel
Beiträge: 940

Re: Neue NVIDIA KI skaliert Videos in Echtzeit im Browser von 1080p nach 4K

Beitrag von medienonkel »

Dann ist also die von vielen namhaften Monitor/TV Herstellern beworbene "AI Engine XY" zu Bildverbesserung und eben Skalierung primitiv und taugt nix.

Aber wenn Nvidia mit so einer Technik daherkommt soll alles sehr viel besser sein?

Glaube ich erst, wenn ich's sehe.



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Neue NVIDIA KI skaliert Videos in Echtzeit im Browser von 1080p nach 4K

Beitrag von andieymi »

medienonkel hat geschrieben: Sa 07 Jan, 2023 08:22 Dann ist also die von vielen namhaften Monitor/TV Herstellern beworbene "AI Engine XY" zu Bildverbesserung und eben Skalierung primitiv und taugt nix.

Aber wenn Nvidia mit so einer Technik daherkommt soll alles sehr viel besser sein?
Der Vergleich hinkt, weil das in etwa so wäre, als könnte der TV dann das native 4K Bild nur in 12-16 fps wiedergeben. Da schaut man dann unter Umständen doch lieber den flüssigen FullHD Stream. Du gehst davon aus, dass da 1080p Content standardmäßig daherkommt, was aber nicht der Fall ist. Die Auflösung von Spielen ist nun einmal individuell wählbar, die Rechenleistung allerdings nicht.

Schon die momentane Lösung (selbst AMD FSR 1.0) sieht auf UHD Monitoren bei einer 1080 Renderauflösung besser aus, als die native, nicht speziell skalierte 1080p Version. Man soll nicht TV mit gerendertem PC-Spiel-Bild vergleichen, das funktioniert nicht. Weil da unter Umständen nie natives 4K mit sinnvoller Framerate möglich ist (bei gegebenem System), sondern eben immer nur Full HD ohne Hochskalieren. Obwohl man für andere Inhalte (z.B. Netflix) dann doch gern den UHD Monitor behalten möchte. Und da ist ein intelligenter Upscale halt viel besser als eine reine Vervierfachung(?) jedes Pixels.

Fazit: Es geht nicht um den Vergleich zum nativ gerenderten 4K Bild (auch wenn alle Hersteller die Lösung damit bewerben.) - sondern in erster Linie um flüssige Wiedergabe auf 4K Monitoren (auch da sind die Anforderungen beim Gaming mit 60 fps minimum, ernsthaft erst ab 120fps), die vielleicht vorhanden sind und auch so genutzt werden können (Streaming, Fotobearbeitung, etc.) und besseres Aussehen als 1080p dumm auf 4K skaliert.

Der Vergleich liegt also zwischen dummen 1080p und AI-hochskaliertem 1080p->4K. Und da gewinnt quasi immer Letzteres.



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1525

Re: Neue NVIDIA KI skaliert Videos in Echtzeit im Browser von 1080p nach 4K

Beitrag von tom »

andieymi hat geschrieben: Mo 09 Jan, 2023 10:42
medienonkel hat geschrieben: Sa 07 Jan, 2023 08:22 Dann ist also die von vielen namhaften Monitor/TV Herstellern beworbene "AI Engine XY" zu Bildverbesserung und eben Skalierung primitiv und taugt nix.

Aber wenn Nvidia mit so einer Technik daherkommt soll alles sehr viel besser sein?
Der Vergleich hinkt, weil das in etwa so wäre, als könnte der TV dann das native 4K Bild nur in 12-16 fps wiedergeben. Da schaut man dann unter Umständen doch lieber den flüssigen FullHD Stream. Du gehst davon aus, dass da 1080p Content standardmäßig daherkommt, was aber nicht der Fall ist. Die Auflösung von Spielen ist nun einmal individuell wählbar, die Rechenleistung allerdings nicht.

Schon die momentane Lösung (selbst AMD FSR 1.0) sieht auf UHD Monitoren bei einer 1080 Renderauflösung besser aus, als die native, nicht speziell skalierte 1080p Version. Man soll nicht TV mit gerendertem PC-Spiel-Bild vergleichen, das funktioniert nicht. Weil da unter Umständen nie natives 4K mit sinnvoller Framerate möglich ist (bei gegebenem System), sondern eben immer nur Full HD ohne Hochskalieren. Obwohl man für andere Inhalte (z.B. Netflix) dann doch gern den UHD Monitor behalten möchte. Und da ist ein intelligenter Upscale halt viel besser als eine reine Vervierfachung(?) jedes Pixels.

Fazit: Es geht nicht um den Vergleich zum nativ gerenderten 4K Bild (auch wenn alle Hersteller die Lösung damit bewerben.) - sondern in erster Linie um flüssige Wiedergabe auf 4K Monitoren (auch da sind die Anforderungen beim Gaming mit 60 fps minimum, ernsthaft erst ab 120fps), die vielleicht vorhanden sind und auch so genutzt werden können (Streaming, Fotobearbeitung, etc.) und besseres Aussehen als 1080p dumm auf 4K skaliert.

Der Vergleich liegt also zwischen dummen 1080p und AI-hochskaliertem 1080p->4K. Und da gewinnt quasi immer Letzteres.
Zudem dürfte die Rechenleistung einer NVIDIA RTX 3X/4X GPU die einer integrierten TV KI Lösung weit übersteigen.
slashCAM



dienstag_01
Beiträge: 14505

Re: Neue NVIDIA KI skaliert Videos in Echtzeit im Browser von 1080p nach 4K

Beitrag von dienstag_01 »

tom hat geschrieben: Mo 09 Jan, 2023 11:34
andieymi hat geschrieben: Mo 09 Jan, 2023 10:42

Der Vergleich hinkt, weil das in etwa so wäre, als könnte der TV dann das native 4K Bild nur in 12-16 fps wiedergeben. Da schaut man dann unter Umständen doch lieber den flüssigen FullHD Stream. Du gehst davon aus, dass da 1080p Content standardmäßig daherkommt, was aber nicht der Fall ist. Die Auflösung von Spielen ist nun einmal individuell wählbar, die Rechenleistung allerdings nicht.

Schon die momentane Lösung (selbst AMD FSR 1.0) sieht auf UHD Monitoren bei einer 1080 Renderauflösung besser aus, als die native, nicht speziell skalierte 1080p Version. Man soll nicht TV mit gerendertem PC-Spiel-Bild vergleichen, das funktioniert nicht. Weil da unter Umständen nie natives 4K mit sinnvoller Framerate möglich ist (bei gegebenem System), sondern eben immer nur Full HD ohne Hochskalieren. Obwohl man für andere Inhalte (z.B. Netflix) dann doch gern den UHD Monitor behalten möchte. Und da ist ein intelligenter Upscale halt viel besser als eine reine Vervierfachung(?) jedes Pixels.

Fazit: Es geht nicht um den Vergleich zum nativ gerenderten 4K Bild (auch wenn alle Hersteller die Lösung damit bewerben.) - sondern in erster Linie um flüssige Wiedergabe auf 4K Monitoren (auch da sind die Anforderungen beim Gaming mit 60 fps minimum, ernsthaft erst ab 120fps), die vielleicht vorhanden sind und auch so genutzt werden können (Streaming, Fotobearbeitung, etc.) und besseres Aussehen als 1080p dumm auf 4K skaliert.

Der Vergleich liegt also zwischen dummen 1080p und AI-hochskaliertem 1080p->4K. Und da gewinnt quasi immer Letzteres.
Zudem dürfte die Rechenleistung einer NVIDIA RTX 3X/4X GPU die einer integrierten TV KI Lösung weit übersteigen.
In Summe ja, aber wenn man sich spezialisierte Hardwarelösungen anschaut - man braucht ja nur mal die De-/Encoder auf den GPUs zu nehmen - wird klar, dass die GPU da verlieren kann. Es sei denn, die Aufgabe lässt sich hardwaretechnisch nicht besser lösen.



andieymi
Beiträge: 1597

Re: Neue NVIDIA KI skaliert Videos in Echtzeit im Browser von 1080p nach 4K

Beitrag von andieymi »

dienstag_01 hat geschrieben: Mo 09 Jan, 2023 11:57
tom hat geschrieben: Mo 09 Jan, 2023 11:34

Zudem dürfte die Rechenleistung einer NVIDIA RTX 3X/4X GPU die einer integrierten TV KI Lösung weit übersteigen.
In Summe ja, aber wenn man sich spezialisierte Hardwarelösungen anschaut - man braucht ja nur mal die De-/Encoder auf den GPUs zu nehmen - wird klar, dass die GPU da verlieren kann. Es sei denn, die Aufgabe lässt sich hardwaretechnisch nicht besser lösen.
Niemand schließt aus, dass das spezialisierte Hardware besser kann. Aber sowas gibt's jetzt gefühlt 1-2 Jahre, das könnte auch jederzeit als dezidierte Lösung auf einer GPU kommen, das ist kein Argument gegen die GPUs. Im Gegenteil besitzen die GPU-Fertiger (vgl. mit den meisten TV-fertigern) mittlerweile weitaus mehr Erfahrung in komplexem Upscaling.

Für Gaming ist das einfach die Zukunft, wenn die Hardwarehersteller weiter auf 4K+ setzen. Es gibt heute schon kaum mehr Konfigurationen mit GPUs, die überhaupt aktuelle Titel in 4K 120fps rendern können. Bei Rechnern für Schnitt/Grading merkt man den Unterschied FHD/4K Performancemäßig mittlerweile weniger, weil da weniger in Echtzeit passiert, zumindest keine Neuberechnung mit 120 Frames.



medienonkel
Beiträge: 940

Re: Neue NVIDIA KI skaliert Videos in Echtzeit im Browser von 1080p nach 4K

Beitrag von medienonkel »

andieymi hat geschrieben: Mo 09 Jan, 2023 10:42
medienonkel hat geschrieben: Sa 07 Jan, 2023 08:22 Dann ist also die von vielen namhaften Monitor/TV Herstellern beworbene "AI Engine XY" zu Bildverbesserung und eben Skalierung primitiv und taugt nix.

Aber wenn Nvidia mit so einer Technik daherkommt soll alles sehr viel besser sein?
Der Vergleich hinkt, weil das in etwa so wäre, als könnte der TV dann das native 4K Bild nur in 12-16 fps wiedergeben. Da schaut man dann unter Umständen doch lieber den flüssigen FullHD Stream. Du gehst davon aus, dass da 1080p Content standardmäßig daherkommt, was aber nicht der Fall ist. Die Auflösung von Spielen ist nun einmal individuell wählbar, die Rechenleistung allerdings nicht.

Schon die momentane Lösung (selbst AMD FSR 1.0) sieht auf UHD Monitoren bei einer 1080 Renderauflösung besser aus, als die native, nicht speziell skalierte 1080p Version. Man soll nicht TV mit gerendertem PC-Spiel-Bild vergleichen, das funktioniert nicht. Weil da unter Umständen nie natives 4K mit sinnvoller Framerate möglich ist (bei gegebenem System), sondern eben immer nur Full HD ohne Hochskalieren. Obwohl man für andere Inhalte (z.B. Netflix) dann doch gern den UHD Monitor behalten möchte. Und da ist ein intelligenter Upscale halt viel besser als eine reine Vervierfachung(?) jedes Pixels.

Fazit: Es geht nicht um den Vergleich zum nativ gerenderten 4K Bild (auch wenn alle Hersteller die Lösung damit bewerben.) - sondern in erster Linie um flüssige Wiedergabe auf 4K Monitoren (auch da sind die Anforderungen beim Gaming mit 60 fps minimum, ernsthaft erst ab 120fps), die vielleicht vorhanden sind und auch so genutzt werden können (Streaming, Fotobearbeitung, etc.) und besseres Aussehen als 1080p dumm auf 4K skaliert.

Der Vergleich liegt also zwischen dummen 1080p und AI-hochskaliertem 1080p->4K. Und da gewinnt quasi immer Letzteres.
Soweit ich den Artikel verstanden habe, geht es um das Hochskalieren von Video im Browser. Also exakt das, was auch im Fernseher passiert.

Jedes Display muss nicht native Auflösung skalieren. Das 1080p Video muss ja auf UHD aufgeblasen werden. Und umgekehrt. Im simpelsten Fall tatsächlich durch Verfierfachung der Pixel. (nearest neighbour)

Selbstverständlich läuft das auf hochspezialisierten DSPs, die ohne Probleme in Echtzeit laufen. Halt fest in Hardware gegossen.
Der große Nachteil dieser Lösungen ist natürlich die nicht vorhandene Programmierbarkeit.

Mit dem Performancegewinn durch DLSS (Spiel in niedriger Auflösung rendern und per AI Hochskalieren) hat das erstmal nichts zu tun, da es hier um höhere fps geht, die in Echtzeit gerendert werden müssen.

Video liegt ja schon fertig vor.

Interessant wird KI Skalierung ja erst bei möglichst schlechtem Ausgangsmaterial. Kompressionsartefakte lassen sich sehr schön rausrechnen, da hier ja ein erlernbarer Prozess dahinter steckt.



MK
Beiträge: 4426

Re: Neue NVIDIA KI skaliert Videos in Echtzeit im Browser von 1080p nach 4K

Beitrag von MK »

NVIDIA hat in den neuesten Treibern RTX Video HDR hinzugefügt womit man sich in Browsern auf Chromium Basis (Chrome, Edge, etc.) Videos AI-unterstützt von SDR nach HDR wandeln lassen kann (HDR Monitor vorausgesetzt). RTX Video HDR und RTX Video Super Resolution sind zeitgleich nutzbar.

https://blogs.nvidia.com/blog/rtx-video ... io-driver/



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 8:06
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Sa 1:54
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von iasi - Fr 18:16
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09