Neue Macs, Displays, Gesten-Pads und ein Akku-Ladegerät

// 15:25 Di, 27. Jul 2010von

Die schon länger erwarteten Updates für Mac Pro und iMac wurden gerade von Apple angekündigt. Die größte Überraschung sind dabei wohl die geringen Veränderungen gegenüber den Vorgängermodellen. Am Design oder grundsätzlichen Aufbau hat sich weder beim iMac noch beim Mac-Pro größeres getan. Nur der SD-Karten-Slot ist nun auch SDXC-fähig. Den größten Sprung machen die Grafikoptionen: So ist nun für alle Modelle nun die deutlich potentere ATI 5xxx-Serie erhältlich. Nvidia ist scheint dabei bei den neuen Modellen komplett in Ungnade gefallen zu sein. Selbst beim Mac Pro scheint Nvidia nicht mal mehr als Build-to-order-Option erhältlich zu sein. Die verbauten Prozessoren wurden nun komplett auf Intels Core (i3, i5 und i7)-Architektur umgestellt. Dabei wird der Mac Pro in der Grundkonfiguration auch weiterhin entweder mit einem oder 2 Quad-Prozessoren ausgeliefert. Sechs- bzw. Zwölf-Kern Versionen sind nur als teure BTO-Option erhältlich. Ebenso wie zusätzliche Boot-SSDs, die auch zu gewaschenen Aufpreisen angeboten werden. Leider ist auch weiterhin weder USB 3.0 noch Blu-ray erhältlich.

Ach ja, für 999 US-Dollar gibt es auch noch ein neues 27-Zoll-Cinema-Display, das dem iMac-Display stark zu ähneln scheint. Und mit dem neuen Magic-Trackpad (69 Euro) kann man sich neben seine Tastatur noch ein Multi-Touch-Trackpad auf den Schreibtisch stellen. Und nicht zuletzt hat Apple auch noch ein eigenes Akku-Ladegerät für normale AA-NiMH Akkus angekündigt (??). Tja, gerade letzteres dürfte viele Entwickler-Kapazitäten gebunden haben, dass die Mac-Neuigkeiten eben etwas kleiner ausfallen mussten;)


Vergleicht man die Mac-Preise mit den Vorgänger-Modellen, so wurden die neuen Macs dafür fast durch die Bank etwas teurer. Natürlich bekommt man hierfür jetzt mehr Grafikleistung, jedoch sind die Preise für entsprechende PC Komponenten in den letzten Monaten auch analog gefallen.



Hier noch die aktuellen Konfigurationen im Detail:



iMac



Der neue 21,5“ 3,06 GHz Intel Core i3 iMac für 1.199 Euro verfügt über:


- ein 21,5“ 1920 x 1080 Breitbild-Display mit LED Hintergrundbeleuchtung


- einen 3,06 GHz Intel Core i3 Prozessor mit 4 MB shared L3 Cache;


- 4 GB 1333 MHz DDR3 SDRAM, erweiterbar auf bis zu 16 GB;


- einen ATI Radeon HD 4670 Grafikchip mit 256 MB GDDR3 SDRAM;


- eine 500 GB Serial ATA Festplatte (7200 rpm)


- ein 8x SuperDrive (DVD±R DL/DVD±RW/CD-RW) Laufwerk mit Double Layer Support;


- Mini DisplayPort für Audio- und Videoausgabe (Adapter optional erhältlich);


- integriertes 802.11n AirPort Extreme WLAN und Bluetooth 2.1+EDR;


- eine integrierte iSight Videokamera;


- Gigabit Ethernet;


- vier USB 2.0 Anschlüsse;


- einen SDXC SD-Kartenslot;


- einen FireWire 800 Port;


- eingebaute Stereolautsprecher und Mikrofon; sowie


- Wireless Apple Keyboard und Magic Mouse.


 

Als Build-to-Order Option kann man bis zu 8GB RAM in den 21,5“ 3,06 GHz Intel Core i3 iMac einsetzen.


 
 

Der neue 21,5“ 3,2 GHz Intel Core i3 iMac für 1.499 Euro verfügt über:


 

- ein 21,5“ 1920 x 1080 Breitbild-Display mit LED Hintergrundbeleuchtung


- einen 3,20 GHz Intel Core i3 Prozessor mit 4 MB shared L3 Cache;


- 4 GB 1333 MHz DDR3 SDRAM, erweiterbar auf bis zu 16 GB;


- einen ATI Radeon HD 5670 Grafikchip mit 512 MB GDDR3;


- eine 1 TB Serial ATA Festplatte (7200 rpm)


- ein 8x SuperDrive (DVD±R DL/DVD±RW/CD-RW) Laufwerk mit Double Layer Support;


- Mini DisplayPort für Audio- und Videoausgabe (Adapter optional erhältlich);


- integriertes 802.11n AirPort Extreme WLAN und Bluetooth 2.1+EDR;


- eine integrierte iSight Videokamera;


- Gigabit Ethernet;


- vier USB 2.0 Anschlüsse;


- einen FireWire 800 Port;


- einen SDXC SD-Kartenslot;


- eingebaute Stereolautsprecher und Mikrofon; sowie


- Wireless Apple Keyboard und Magic Mouse.


 

Als Build-to-Order Option kann man auch einen schnelleren 3,6 GHz Core i5 Prozessor, 2 TB Festplatte und bis zu 8GB RAM für den 21,5“ 3,2 GHz Intel Core i3 iMac wählen.


 
 

Der neue 27“ 3,2 GHz Intel Core i3 iMac für 1.699 Euro inkl. MwSt. verfügt über:


 

- ein 27“ 2560 x 1440 Breitbild-Display mit LED Hintergrundbeleuchtung


- einen 3,20 GHz Intel Core i3 Prozessor mit 4 MB shared L3 Cache;


- 4 GB 1333 MHz DDR3 SDRAM, erweiterbar auf bis zu 16 GB;


- einen ATI Radeon HD 5670 Grafikchip mit 512 MB GDDR3;


- eine 1 TB Serial ATA Festplatte (7200 rpm)


- ein 8x SuperDrive (DVD±R DL/DVD±RW/CD-RW) Laufwerk mit Double Layer Support;


- Mini DisplayPort für Audio und Video Ein- und Ausgabe (Adapter optional erhältlich);


- integriertes 802.11n AirPort Extreme WLAN und Bluetooth 2.1+EDR;


- eine integrierte iSight Videokamera;


- Gigabit Ethernet;




- vier USB 2.0 Anschlüsse;


- einen FireWire 800 Port;


- einen SDXC SD-Kartenslot;


- eingebaute Stereolautsprecher und Mikrofon; sowie


- Wireless Apple Keyboard und Magic Mouse.


 

Als Build-to-Order Option kann man auch einen schnelleren 3,6 GHz Core i5 Prozessor, eine 2 TB Festplatte, ein 256 GB Solid State Laufwerk und bis zu 16GB RAM für den 27“ 3,2 GHz Intel Core i3 iMac wählen.


 
 

Der neue 27“ 2,8 GHz Quad-Core Intel Core i5 iMac für 1.999 Euro verfügt über:

 


- ein 27“ 2560 x 1440 Breitbild-Display mit LED Hintergrundbeleuchtung


- einen 2,8 GHz Quad-Core Intel Core i5 Prozessor mit 8 MB shared L3 Cache;


- 4 GB 1333 MHz DDR3 SDRAM, erweiterbar auf bis zu 16 GB;


- einen ATI Radeon HD 5750 Grafikchip mit 1 GB GDDR5;


- eine 1 TB Serial ATA Festplatte (7200 rpm)


- ein 8x SuperDrive (DVD±R DL/DVD±RW/CD-RW) Laufwerk mit Double Layer Support;


- Mini DisplayPort für Audio und Video Ein- und Ausgabe (Adapter optional erhältlich);


- integriertes 802.11n AirPort Extreme WLAN und Bluetooth 2.1+EDR;


- eine integrierte iSight Videokamera;


- Gigabit Ethernet;


- vier USB 2.0 Anschlüsse;


- einen FireWire 800 Port;


- einen SDXC SD-Kartenslot;


- eingebaute Stereolautsprecher und Mikrofon; sowie


- Wireless Apple Keyboard und Magic Mouse.


 

Als Build-to-Order Option für den 27“ 2,8 GHz Quad-Core Intel Core i5 iMac sind ein 2,93 GHz Quad-Core Intel Core i7 Prozessor, eine 2 TB Festplatte, ein 256 GB Solid State Laufwerk und bis zu 16GB RAM erhältlich.


 



Mac Pro




Der neue Quad-Core Mac Pro für 2.399 Euro verfügt über:



- einen 2,8 GHz Quad-Core Intel Xeon W3530 Prozessor mit 8 MB fully-shared L3 Cache;


- 3 GB 1066 MHz DDR3 ECC SDRAM, erweiterbar auf bis zu 16 GB;


- einen ATI Radeon HD 5770 Grafikchip mit 1 GB GDDR5;


- zwei Mini DisplayPorts und einen DVI (Dual-Link) Port (Adapter optional erhältlich);


- eine 1 TB Serial ATA 3Gb/s Festplatte (7200 rpm)


- ein 18x SuperDrive (DVD±R DL/DVD±RW/CD-RW) Laufwerk mit Double Layer Support;


- vier PCI Express 2.0 Anschlüsse;


- fünf USB 2.0- und vier FireWire 800-Anschlüsse;


- AirPort Extreme 802.11n;


- Bluetooth 2.1+EDR; sowie


- Apple Keyboard mit numerischer Tastatur und Magic Mouse.


 
 

Der neue 8-Core Mac Pro für 3.399 Euro verfügt über:



- zwei 2,4 GHz Quad-Core Intel Xeon E5620 Prozessoren mit 12 MB fully-shared L3 Cache pro Prozessor;


- 6 GB 1066 MHz DDR3 ECC SDRAM, erweiterbar auf bis zu 32 GB;


- einen ATI Radeon HD 5770 Grafikchip mit 1 GB GDDR5;


- zwei Mini DisplayPorts und einen DVI (Dual-Link) Port (Adapter optional erhältlich);


- eine 1 TB Serial ATA 3Gb/s Festplatte (7200 rpm)


- ein 18x SuperDrive (DVD±R DL/DVD±RW/CD-RW) Laufwerk mit Double Layer Support;


- vier PCI Express 2.0 Anschlüsse;


- fünf USB 2.0- und vier FireWire 800-Anschlüsse;


- AirPort Extreme 802.11n;


- Bluetooth 2.1+EDR; sowie


- Apple Keyboard mit numerischer Tastatur und Magic Mouse.


 
 

Die Build-to-Order Optionen umfassen:



- einen 3,2 GHz Quad-Core Intel Xeon W3565 Prozessor für den Quad-Core Mac Pro;


- einen 3,33 GHz 6-Core Intel Xeon W3680 Prozessor für den Quad-Core Mac Pro;


- zwei 2,66 GHz 6-Core Intel Xeon X5650 Prozessoren (12 Prozessorkerne) für den 8-Core Mac Pro;


- zwei 2,93 GHz 6-Core Intel Xeon X5670 Prozessoren (12 Prozessorkerne) für den 8-Core Mac Pro;




- zwei ATI Radeon HD 5770 Grafikkarten mit 1 GB GDDR5;


- eine ATI Radeon HD 5870 Grafikkarte mit 1 GB GDDR5;


- bis zu 16 GB DDR3 ECC SDRAM Arbeitsspeicher für den Quad-Core Mac Pro;


- bis zu 32 GB DDR3 ECC SDRAM Arbeitsspeicher für den 8-Core Mac Pro;


- bis zu vier 512 GB Solid State Laufwerke; oder


- bis zu vier 1 TB oder 2TB Serial ATA Festplatten (7200 rpm);


- Mac Pro RAID-Karte;


- Zwei-Kanal oder Vier-Kanal 4Gb Fibrechannel-Karten; sowie


- bis zu zwei 18x SuperDrive Laufwerke mit Double Layer Support


Ähnliche News //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash