LG hat vier neue "Ultragear" Nano-IPS Monitore zwischen 27 und 37.5 Zoll mit Bildwiederholraten von 144 Hz bis 240 Hz vorgestellt, drei davon (der 38GN950 , 27GN950 und der 34GN850) decken den professionellen DCI-P3 Farbraum zu 98% ab und verfügen über zwei HDMI Port, einen DisplayPort 1.4 sowie zwei USB 3.0 Ports. Die Farbraumabdeckung und auch die weiteren technischen Daten machen sie auch für die Arbeit mit Video interessant. Alle Modelle unterstützen variable Bildwiederholungsraten per FreeSync (2) und G-Sync und weisen eine Reaktionszeit von nur 1 ms auf.

Das Top-Modell ist der 37.5" große und ultrabreite LG 38GN950 mit einer Auflösung von 3.840 × 1.600 Pixeln (UWQHD+) mit einer Helligkeit von 450 nits. Er genügt dem DisplayHDR600 Standard und sollte also HDR recht gut wiedergeben können. Seine Bildwiederholrate beträgt variable 144 Hz - er soll im Juli zum Preis von rund 1.600 Euro auf den Markt kommen.
Der 27GN950 UltraGear dagegen ist nur 27 Zoll groß - sein Nano IPS 4K UltraHD (3.840x2.160) 10-Bit Panel deckt aber ebenfalls den DCI-P3 Farbraum zu 98% ab und ist mit 450 nits überdurchschnittlich hell - auch er unterstützt HDR via DisplayHDR600 Standard und verfügt über eine variable Bildwiederholrate von 144 Hz (166 Hz mit Overclocking). Seine Besonderheit ist die Möglichkeit der Hardware-Farbkalibrierung für die zuverlässige Farbwiedergabe. Er soll im August zum Preis von rund 900 Euro auf den Markt kommen.

// Top-News auf einen Blick:
- YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
- Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
- Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
- Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
- Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
- Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-...
Der vierte im Bunde ist der 27" FullHD Monitor große 27GN740. Er zeichnet sich vor allem durch seine hohe Bildwiederholungsrate von 240 Hz aus. Seine Farbraumunterstützung dagegen ist kleiner als bei den anderen Modellen - er stellt den sRGB Farbraum zu 99% dar. Er ist ebenfalls schon zu kaufen - Preis: ab 430 Euro.