Motion Designer am PC haben vielleicht schon öfter den einen oder anderen neidischen Blick auf Motion am Mac geworfen. Zwar ist letzteres nicht so mächtig wie After Effects, jedoch erlaubt es, das komplette Rendering auf der GPU auszuführen. Was Motion zu einer sehr schnellen Vorschau verhilft, bei prozeduralen Effekten sogar oft in Echtzeit.
Doch diese Stärke kann Motion nicht voll ausspielen, da sein Interface für prozedurale Projekte doch etwas zu "verspielt" ist. Wer wirklich tiefgehende, verschachtelte Parameter-Kombinationen erstellen will, kommt auch mit After Effects nicht richtig weiter. Denn hier wird man schnell von tausenden Layern erschlagen, zudem agiert das Compositing-Programm dann nur noch träge.

Für solche Fälle will sich nun Cavalry empfehlen. Tatsächlich bietet das Programm einen frischen Bedienungsansatz für das Motion Design: Man kreiert sein Projekte aus einfachen Elementen (Primitives), die durch prozedurale Veränderungen und Verhaltensweisen zusammengestellt und animiert werden können. Das ganze ist in seiner Tiefe schon mit Shader-Entwicklung zu vergleichen, durch das Interface bleibt alles jedoch auch für Nicht-Programmierer handlebar.
// Top-News auf einen Blick:
- YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
- Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
- Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
- Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
- Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
- Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-...
Aktuell ist Cavalry noch Public Beta, der jedermann beitreten kann. Allerdings ist damit auch noch nicht klar, was die finale Version letztlich kosten wird. Wer jedoch mit Motion Design sein Geld verdient, wird sicherlich schon alleine aus Neugier einen tieferen Blick wagen, egal welches Preisschild später auf der App kleben wird...
Danke an Markus G für den Hinweis in unserem Forum...