GoPro hat zur CES 2021 eine neue Version seiner Labs Firmware veröffentlicht, welche verschiedenen GoPro Kameras (Hero9 Black, Hero8 Black, Hero7 Black und GoPro MAX.) eine ganze Reihe neuer Funktionen wie etwa einen Kamerabewegungsauslöser, Dashcam-Unterstützung, 360 -Bewegungserkennung und verbesserter Livestreaming-Zugriff schenkt.

GoPro hatte im Sommer 2020 GoPro Labs gestartet, eine Möglichkeit für interessierte User der GoPro Hero7/8/9/MAX Actioncams, experimentelle neue Features auszutesten. Diese Features werden meistens im Rahmen interner Hackathons entwickelt und werden womöglich nie offiziell veröffentlicht - GoPro bezeichnet sie deswegen nicht als Beta-Versionen, sondern als eine Möglichkeit, zu sehen an was die Entwickler gerade arbeiten.
Jeder kann die neuen Funktionen selbst ausprobieren - Voraussetzung ist ein Wechsel der Firmware auf die "GoPro Labs" Version - hier findet sich eine Anleitung wie das geht.
Die neuen Funktionen
- Kamerabewegungsauslöser: Über den Beschleunigungsmesser und/oder das Gyroskop der Kamera kann festgelegt werden, dass Aufnahmen nur starten/stoppen, wenn die Kamera in Bewegung ist. Das schont den Akku und spart Speicherplatz.
// Top-News auf einen Blick:
- Apple AirPods als Kamera-Fernbedienung und für Audioaufnahme in Studioqualität
- Sony WH-1000XM6 bringt noch besseren Klang und Noise Cancelling
- Seagate liefert 40 TB Festplatten aus - aber noch nicht für jedermann
- Neue LTO-10 Generation mit 30 TB - eine Alternative zum Festplattenarchiv?
- Acer ProCreator PE320QXT - 6K Monitor für nur 1.199 Euro!
- Verbesserte Bewegungserkennung: Bewegungserkennung wird jetzt in allen Videomodi unterstützt, einschließlich 360 -Bewegungserkennung für die MAX. Außerdem wurde der Empfindlichkeitsbereich verbessert.
- Vereinfachtes Livestreaming mit QR-Code: Die GoPro kann so programmiert werden, dass sie, wenn sie mit einem bestimmten WLAN-Netzwerk verbunden wird, in Sekunden einen Livestream startet.
- Einzeleinstellung/One Button-Modus (1-Tasten-Modus): Im One Button-Modus (1-Tasten-Modus) kann der Nutzer nur Aufnahmen starten/stoppen. So wird ein versehentliches Wechseln der Kameramodi verhindert. Perfekt für den vereinfachten Einsatz und Einsteiger.
- Neue Belichtungsmodi: Einstellungen für zeitgesteuerte Belichtungssperre und minimale Verschlusszeit.
- Neue QR-Code-Steuerung: Die Steuerung über QR-Codes ist jetzt auch bei der Aufnahme in 5K und mit HindSight für die HERO9 Black verfügbar.