Kinefinity erklärte schon kurz vor der IBC die sofortige Verfügbarkeit von KineOS 4.0. Hierbei handelt es sich um die neueste Firmware-Version für die Kinefinity Kameras KineMAX und KineMINI, die lang erwartete Funktionen nun kostenlos nachreicht:
Die neue KineLOG3 Kurve ermöglicht nun an den KiniMini 13 Blendenstufen und an der KineMAX 14. Das passt ja gut zum nun vorhandenen Golden 3K/2K-Modus, der durch die Zusammenlegung von Sensor-Pixeln sogar 15 Blendenstufen abdecken können soll.
Dazu kann der neue KineRAW-Codec nun auch ein Clip-File statt vieler Einzelbilder erzeugen und soll in in Assimilate Scratch deutlich schneller abspielbar sein. Auch eine parallele Proxy-Aufzeichnung zu KinemaxRAW in Cineform-MOV (1-2K) ist nun möglich.
An der KineMAX stehen nun diverse HiSpeed-Aufzeichnungsoptionen zur Verfügung (100fps @4K Wide, S35 framing, 150fps @3K Wide M4/3 framing, 225fps @2K Wide, S16 framing). CustomLUTs (auch 3D) werden unterstützt (Preview-/Monitoring oder Burned in).
// Top-News auf einen Blick:
- Fujifilm GFX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
- Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
- Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
- Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
- Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. ...
- Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Im Audio Bereich ist nun die Unterstützung der KineAudio XLR/48V Phantom-Power-Anbindung komplett und der Timecode Sync wird nun auch unterstützt.

Mit diesem Update arbeitet sich Kinefinity mit der KineMAX noch näher in Richtung RED heran, dessen 6K-Modelle mindestens das doppelte kosten. Wir sind sehr gespannt, wohin sich die Kinefinity Kameras nun bewegen werden...