Wirklich flüssige Schwenkbewegungen lassen sich nur vom Dreibeinstativ aus erzielen. Mit der neu vorgestellten Serie von Einbein-Stativen soll genau dies laut Manfrotto jedoch auch möglich sein. Die dafür benötigte Dämpfung, die bei normalen Stativen im Fluid-Kopf greift, ist in das unterste Beinsegment gewandert in Form eines patentierten Fluid-Sockels. Dazu gibt es drei ausklappbare Füße für mehr Stabilität. Der Fluid-Sockel MVA50A soll sich auch an anderen Stativbeinen mit 20mm Rohrdurchmesser anbringen lassen und kostet einzeln ca. 113 Euro.

Insgesamt sollen noch im Mai vier Fluid Monopods erscheinen, die sich durch den aufgesetzten Kopf und die Ausziehlänge unterscheiden:
- Fluid Video Einbeinstativ 560B-1 mit Schnellwechsel-Neiger 234RC und Schnellwechselplatte 200PL-14
Max. Arbeitshöhe 166 cm, UVP 173,61 Euro
- Fluid Video Einbeinstativ 562B-1 mit Schnellwechseleinheit 357PLV
Max. Arbeitshöhe 193 cm, UVP 230,18 Euro
// Top-News auf einen Blick:
- YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
- Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
- Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
- Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
- Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
- Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-...
Max. Arbeitshöhe 200,5 cm, UVP 333,20 Euro
- Fluid Video Einbeinstativ MVM 250A ohne Kopf (3/8-Zoll- und ein 1/4-Zoll-Schraubgewinde)
Max. Arbeitshöhe 191 cm, UVP 177,51 Euro

