Neue Beta-Versionen von Blackmagic DaVinci Resolve und Fusion 16

// 10:58 Mi, 22. Mai 2019von

Jetzt offensichtlich im Dreiklang veröffentlicht Blackmagic eine dritte Runde Betaversionen für die kommenden Versionen 16 von Resolve, Resolve Studio und Fusion Studio. Letzteres darf wohl als ein Indiz dafür gesehen werden, dass Blackmagic die Sorgen seiner Anwender ernst genommen hat und nun Fusion doch noch als Stand-Alone Compositing Programm weiterführen wird. Damit könnte sich gerade für Neueinsteiger eine äußerst kostengünstige Alternative zu Nuke auftun, solange Fusion weiterhin in eine professionelle Compositing-Richtung gepflegt wird.


Die Resolve 16 Beta 3 soll wieder hunderte von Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen erhalten haben, die aus dem aktuellen Beta Kundenfeedback gewonnen wurden. Außerdem soll die neue Version eine bessere Schriftartwiedergabe, eine verbesserte elastische Wellenausrichtung für Audio, Timecodeausgabe zur Steuerung externer Audioanwendungen, eine verbesserte H.264- und H.265-Kodierung auf AMD-Hardware, intelligente Bin-Verbesserungen sowie eine verbesserte Codec-Unterstützung für H.264, H.265, MJPEG, ARX, AVCHD, DNxHR 444 bieten.


Die Fusion 16 Studio Public Beta 3 soll unter anderem Probleme bei der numerischen Eingabe in Knoten ausgemerzt haben und den aktuellen Zustand von Aux-Kanälen im Viewer anzeigen. Das OpenGL-Rendering von Aux-Kanälen soll nun besser (?) funktionieren, ebenso wie die DoD-Genauigkeit. Auch ein kritischer Absturz bei der Vorschau von Vektorbewegungsunschärfen soll behoben sein. Und die CUDA-GPU-Engine verhaddelt sich nicht mehr bei der Verwendung von schneller Gaußscher Unschärfe. Wie schon die Vorgänger lässt sich diese Version von Fusion Studio 16 nur mit einem Hardware-Dongle betreiben, der auch von Resolve stammen kann. Eine Software-Lizenz funktioniert mit der aktuellen Beta leider nach wie vor nicht.


Ähnliche News //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash