Jetzt offensichtlich im Dreiklang veröffentlicht Blackmagic eine dritte Runde Betaversionen für die kommenden Versionen 16 von Resolve, Resolve Studio und Fusion Studio. Letzteres darf wohl als ein Indiz dafür gesehen werden, dass Blackmagic die Sorgen seiner Anwender ernst genommen hat und nun Fusion doch noch als Stand-Alone Compositing Programm weiterführen wird. Damit könnte sich gerade für Neueinsteiger eine äußerst kostengünstige Alternative zu Nuke auftun, solange Fusion weiterhin in eine professionelle Compositing-Richtung gepflegt wird.
Die Resolve 16 Beta 3 soll wieder hunderte von Leistungs- und Stabilitätsverbesserungen erhalten haben, die aus dem aktuellen Beta Kundenfeedback gewonnen wurden. Außerdem soll die neue Version eine bessere Schriftartwiedergabe, eine verbesserte elastische Wellenausrichtung für Audio, Timecodeausgabe zur Steuerung externer Audioanwendungen, eine verbesserte H.264- und H.265-Kodierung auf AMD-Hardware, intelligente Bin-Verbesserungen sowie eine verbesserte Codec-Unterstützung für H.264, H.265, MJPEG, ARX, AVCHD, DNxHR 444 bieten.

// Top-News auf einen Blick:
- Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz



















