Um längere Flugsessions mit seiner professionellen Airpeak S1 "Alpha"-Drohne zu ermöglichen, stellt Sony eine Akkustation vor, die bis zu vier Akkus gleichzeitig schnell aufladen kann sowie viele weitere Funktionen für ein effektives Batteriemanagemant mitbringt. Ein neuer Akku für längere Flugzeiten und ein RTK-Kit (Real-time Kinematic) mit Basisstation sollen zudem im Laufe des Jahreserscheinen, um die Fähigkeiten um längere Flugzeiten am Stück sowie präzise Positionsdaten zu erweitern.

Die Sony Airpeak S1 ist seit ca. einem Jahr auf dem Markt und ist speziell darauf abgestimmt, Flugaufnahmen mit Sony Alpha-Kameras zu erstellen. Die maximale Flugzeit hängt stark von der Zuladung (Kamera plus Objektiv plus Gimbal) ab - mit einer Sony Alpha 7S III samt FE 24mm F1,4 GM Objektiv und T3 Gimbal beträgt sie ca. Minuten. Durch den Hot-Swap-Akku ist die Unterbrechung der Flugzeit für den Austausch der Stromversorgung allerdings relativ kurz.

Die Akkustation LBN-H1 ermöglicht die bequeme Aufbewahrung und den Transport von bis zu zehn Airpeak S1-Akkus (LBP-HS1), kann acht Akkus intelligent aufladen (vier Akkus gleichzeitig) und bis zu acht Akkus gleichzeitig für den Transport oder eine längere Lagerung entladen.
Es stehen zwei Lademodi zur Verfügung, ein (QUICK)-Modus für kürzere Ladezeiten, der bis zu vier LBP-HS1-Akkus in ca. 30 Minuten von ca. 20 % auf 90 % auflädt, und der (FULL)-Modus, der bis zu vier LBP-HS1-Akkus in ca. 55 Minuten von 0 % auf 100 % oder in ca. 50 Minuten von ca. 20 % auf 100 % auflädt. Ein eingebauter Ventilator kühlt die Akkus automatisch.

Bis zu acht Akkupacks können gleichzeitig entladen werden, unabhängig davon, ob die Akkustation ein- oder ausgeschaltet ist. Der 50%-Modus eignet sich für die Langzeitlagerung und benötigt ca. 17 Stunden, um von 100% auf 50% zu entladen. Im 25%-Modus für den Lufttransport dauert es etwa 27 Stunden, um von 100% auf 25% zu entladen.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Die Station verfügt außerdem über integrierte Ladekabel für zwei Fernbedienungen (RCR-VH1) und ist mit drei Standard-Zusatzsteckdosen ausgestattet, an die eine Vielzahl von Zubehör angeschlossen werden kann, etwa auch 12-V-Steckdosen zum Aufladen von Mobilgeräten, Kameras und anderem USB-Zubehör.
Die Akkustation wird in einem robusten Reisekoffer mit Rädern und einem ausziehbaren Griff geliefert. Sie mißt ca. 553 mm × 423 mm × 258 mm (einschließlich vorstehender Teile) und wiegt ca. 15,2 kg (ohne Akkupack, Netzkabel usw.). Sie ist außerdem nach UL62368-1 zertifiziert.
Die neue Batteriestation LBN-H1 soll ab dem 19. Januar 2023 zu einem empfohlenen Verkaufspreis von 2.900 US-Dollar erhältlich sein. Preise und Verfügbarkeit für das neue Akkupaket und das RTK-Kit werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.