Wer sich etwas für Sensor-Technologie interessiert, findet hier einen Link zu einer Fraunhofer-Präsentation über einen neuen Global Shutter Sensor von Olympus. Neben typischen Pro- und Cons in der Sensorfertigung kann man hier auch über die Probleme der Stacked Sensor-Technologie lesen, die u.a. auch Sony schon ihren neuen RX10- und RX100- Modellen einsetzt.
Im Gegensatz zu Sony versucht sich Olympus jedoch an einem echten Global Shutter Sensor, der offensichtlich als Micro-Four-Thirds Waver-Prototyp bereits existiert. Mit einer Bruttosensel-Auflösung von 4608 x 3480 wäre der Sensor sogar prinzipiell ein schöner 4K-Sensor.
// Top-News auf einen Blick:
- Fujifilm GFX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
- Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
- Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
- Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
- Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. ...
- Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
In der Präsentation verweist Olympus daher auch darauf, dass die zukünftige Arbeit der folgenden Sensor-Inkarnation vor allem der Framerate und dem Sensor-Rauschen dienen soll. Und das klingt nun leider nicht so, als könnten wir schon in 2016 einen Olympus Global Shutter Sensor mit 4K-Videofunktionen in einer Kamera sehen.