Klingt wie ein möglicherweise ganz nettes Spielzeug für Filmer, zumindest aber nach einem auffälligen Geek-Accessoire: der etwa handtellerkleine, mit einer kleinen Kamera ausgestattete MeCam Nano-Copter streamt seine Flugaufnahmen auf ein synchronisiertes Android- oder iOS-Gerät, und von dort aus auf Wunsch auch gleich ins Netz. Gesteuert wird er per Spachkommandos oder im "Follow me"-Modus gar nicht; denn dann folgt er seinem "Master"-Device automatisch, daher auch der Name MeCam -- wer bevorzugt sich selbst filmt, kann dies dann auch unterwegs tun...

// Top-News auf einen Blick:
- Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
- Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
- Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
- Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
- Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-...
Vierzehn Sensoren sollen für ein stabiles Flugverhalten sorgen, dazu ist ein Bildstabilisationsalgorithmus vorgesehen, sowie eine Filterung der Motorgeräusche. MeCam basiert auf dem Cortex-A9 SoC Module, das eine 1 GHz ARM-based CPU, 1GB RAM, 2.4GHz/5GHz Wi-Fi und Bluetooth bietet, ist jedoch noch länger nicht marktreif. Der Hersteller Always Innovating möchte den Copter auch gar nicht selbst produzieren und vertreiben, sondern bietet ihn zZ. zur Lizensierung an. Der MeCam Nano-copter soll ganz auf Open Source bzw. Open Hardware basieren. Ein späterer Verkaufspreis für Endkunden wird trotzdem schon empfohlen: mit ca. 50 Dollar gar nicht mal sehr teuer -- sendereifes Material wird man natürlich nicht erwarten dürfen... Falls der Copter tatsächlich einmal angeboten wird.