Mit über 20 Jahren Erfahrung hat Jeremy Vickery an sehr großen Produktionen mitgewirkt (The Incredibles, Cars, Ratatouille, Wall-E, Brave, Inside Out, Uncharted, Assassins Creed, Days Gone and more) und hat somit definitiv eine gewisse Ahnung, wenn er von Licht, Farben und Bildkomposition spricht. in einem relativ kurzen (36 Min) Youtube Video fasst er nun eine Unmenge künstlerischer Tipps schnell und prägnant zusammen.
Auch wenn der Name des Videos -"Eine neue Art, über Schönheit in der Kunst nachzudenken" - etwas hochgestochen klingt, bringt Jeremy Vickery in diesem Video viele wichtige Gedanken zur Bildgestaltung auf den Punkt. Dabei geht er systematisch auf sieben zentrale Themen ein (Shape, Form, Depth, Separation, Contrast, Palette sowie Focal Point), die seiner Meinung nach zentrale Bedeutung haben, um ein Bild "schön" zu finden.
Als Überbau lautet seine Grundphilosophie dabei immer, dass ein Bild "Einfach für die Augen" sein muss, um als schön eingeordnet zu werden. Und dass dies eben keine subjektive Einschätzung des Betrachters sein muss, sondern man ganz konkret sieben Faktoren berücksichtigen kann, die fast universell ein Bild objektiv schön(er) machen.
In seinem Video untermauert er anschließend seine Thesen mit vielen konkreten Bildbeispielen - was seine "sieben Faktoren" visuell eindrücklich nachvollziehbar macht.
// Top-News auf einen Blick:
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
- Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
Was das Video zusätzlich sehr sehens- (und hörens-)wert macht, sind zahlreiche kleine Nebensätze, in denen Jeremy Vickery viele Produktionserfahrungen und weitere Tipps einfließen lässt. All dies macht diese komprimierte halbe Stunde Youtube Video letztlich zu einem kostenlosen Crash-Kurs über cinematische Bildgestaltung und ist sicherlich nicht nur interessant für angehenden KonzeptkünstlerInnen oder Kameramäner/frauen.
Wem das nicht reicht, der findet auf seinem Channel "Light Ponderings" auch noch sogenannte "Speed Studies", die man vielleicht als "Bob Ross für talentierte Digital-Artisten" einordnen darf. Also eher spezieller Stoff für Menschen, die viele Bild-, Licht- und Farbkonzepte zeichnen/malen.


















