Huma, Haswell und ein heißer Herbst

// 12:00 Di, 30. Apr 2013von

Wir hatten es schon öfter angedeutet, aber 2013 scheint die Zeit endlich reif zu werden. Nicht nur die kommende PS4 sondern auch PCs, die über Intels kommenden Haswell-Prozessor oder die heute von AMD präsentierte HUMA-Architektur verfügen, sollen in Zukunft den Speicherzugriff von CPU und integrierter GPU vereinen.


In der Praxis bedeutet dies, dass langwierige Kopieraktionen zwischen den bisher getrennten Speichern entfallen, was gerade bei Videodaten bedeutet, dass sich GPU und CPU nun praktisch latenzfrei Videoframes zur Weiterverarbeitung übergeben können.


Bei entsprechender Programmierung dürften vor allem Videobearbeitungsapplikationen hiermit deutlich beschleunigt werden können und gerade die kommende 4K-Bearbeitung kann einen derartigen Technologie-Sprung an diesem Nadelöhr dringend gebrauchen. Interessant ist dabei vor allem, dass AMD optional mit GDDR5 eine deutlich schnellere, aber auch teurere Speicheranbindung anbieten wird, als Intel mit dem meistens deutlich bremsenden, aber günstigen DDR3-Speicher.



Und dies könnte wiederum bedeuten, dass sich der angekündigte HUMA-AMD-Prozessor Kaveri gegenüber Intels Angeboten Ende 2013 durchaus als Videoschnitt- und Compositing-Prozessor empfehlen kann. Denn schon heute wird die Performance der GPU-lastigen Mercury Engine mehr von der Speicheranbindung, denn von der reinen GPU-Power bestimmt. Schneller Speicher könnte hier also wahrhaft Wunder wirken, selbst wenn die integrierte GPU selbst gar nicht zu den schnellsten Modellen gehört. Wer weiß, vielleicht lässt sich ja gleich eine PS4 als 4K-Editing-System nutzen, das hardwareseitig sicherlich kräftig subventioniert wird. Nun müsste sich nur jemand finden, der die entsprechende Software auf die PS4 portiert...


Ähnliche News //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash