Ähm...bissl zu spät, oder? Die Plattform ist ja schon längst "da":slashcam hat geschrieben:Zudem ist zu erwarten, dass bald noch weitaus mehr Hersteller ähnliche Geräte auf den Markt werfen werden. Somit dürften wir spätestens Anfang nächsten Jahres derart ausgestattete Mini-Windows PCs auch hierzulande erstehen können. Und damit ist es wohl mal an der Zeit, dass wir uns solche Gadgets ebenfalls näher ansehen sollten...
Das ist natürlich ein Mythos, der durch einen Blick in ein beliebiges Mac Forum an der Realität zerschellt.
Du meinst so?
Wie Frank schon sagt - der Mythos hält sich hartnäckig. Bin jedenfalls froh (noch) nicht updaten zu müssen :)Allerdings hat MacOS Sonoma nach wie vor zahlreiche Fehler, die Usern die Nerven rauben können.
So berichten Mac-Nutzer weiterhin nicht nur im Apple-Forum, sondern auch in einem langen Reddit-Thread und in anderen Foren über zahlreiche Probleme mit MacOS Sonoma. Von fehlerhaften Finder- und Desktop-Funktionen wie nicht auftauchendem Kontrollzentrum, abstürzenden Finder-Fenstern, Icons mit Eigenleben oder langsamen Dateitransfers.
Airdrop, Handoff und Continuity funktionieren bei vielen Usern nicht reibungslos. Und einige Apple-Silicon-Besitzer stellen eine allgemeine Trödeligkeit des Systems seit dem Upgrade fest, inklusive langwierigem Aufwachen aus dem Ruhezustand.
Zudem gibt es offensichtlich Probleme mit dem Grafiksystem der Macs unter Sonoma: Nutzer berichten nicht nur von optischen Glitches und grafischen Hängern, sondern auch von flackernden Mauszeigern. Externe Displays werden nicht erkannt oder falsch angesteuert. User mit eGPU klagen über Abstürze des Systems beim Trennen der Verbindung.
Hinzu kommen Schwierigkeiten mit USB-Anschlüssen und hochdrehenden Lüftern. In Anbetracht dieser Fehler in Sonoma fallen die fast schon traditionellen WLAN- und Bluetooth-Probleme, die seit Jahren im Grunde bei jedem MacOS-Upgrade auftreten, kaum noch auf: Dass Bluetooth-Peripherie oder die WLAN-Verbindung zum Router nicht mehr rundläuft, ist also keine Sonoma-Spezialität, aber dennoch ein sehr lästiges Problem. Dass Macs mit Sonoma sich bei manchen Nutzern mit der Systemzeit verschlucken, ebenfalls.
[...]
Große Probleme gibt es offenbar auch mit Apples Mail-App in Sonoma: Von langsamer Wiedergabe geschriebenen Textes über beim Upgrade verloren gegangene Ordner und E-Mails bis hin zu fehlerhaftem Umgang mit Anhängen ist die Liste der berichteten Bugs lang. Hier und da kann es in Verbindung mit iCloud-Mailkonten auch dazu kommen, dass E-Mails gar nicht ankommen. Und auch die Spotlight-Suche scheint zumindest in der Mail-App seit dem Sonoma-Upgrade nicht mehr richtig zu funktionieren.
Ich bin da eher mein eigenes Forum. Hab einen Hackintosh mit zwei separaten SSDs für die Betriebssysteme in Betrieb. Beim Hochfahren wähle ich Mac oder Windows aus. Beide Systeme laufen daher nativ, darum kann ich gut vergleichen, zumindest was meine eigenen Anforderungen betrifft. Gerade gestern wieder ein Resolve-Bug auf Windows: Clip lief, sogar mit Pegelanzeige, aber kein Ton. Habs natürlich in den Einstellungen versucht, aber diesmal gings nicht. War zeitkritisch, darum MacOS gebootet: Resolve lief ohne Zicken, der Clip hatte Audio, konnte ihn bearbeiten und ausspielen. Dann zurück zu Windows und erstmal Fehlersuche in den Foren... gefühlt wie 2003.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Mi 15 Nov, 2023 15:15Das ist natürlich ein Mythos, der durch einen Blick in ein beliebiges Mac Forum an der Realität zerschellt.
Das selbe könnte man auch über Windows sagen.Drushba hat geschrieben: ↑Mi 15 Nov, 2023 16:06
Ich bin da eher mein eigenes Forum.
Sobald ich dann die Möglichkeit habe, wieder auf MacOS zu wechseln, fühlt sich das erstmal an wie ein Wochenende zu Hause.)) Dazu die ganzen Programme, die es nur für Mac gibt: FinalCutX, Motion, PDFExpert, Quickplan, Receipts, Umsatz, Pages, Numbers für Rechnungen... etc und so viele kleine Tools wie Dayrate oder Faxbot, die ich gar nicht missen möchte, wenn ich sie alle Jubeljahre mal brauche (und diese dann trotz langer Inaktivität einfach funktionieren). Klar gibt es das alles für Windows, aber irgendwie nicht so schön und ob die Proggies nach dem nächsten Update noch auf Anhieb funktionieren, steht in den Sternen.
Laut einer kurzen und sicherlich unpräzisen Konsultation von Pugetbench bewegt sich die Performance zB in Adobe Premiere in etwa auf Apple M2 Level (329 vs 325 Punkte). Für Davinci habe ich nur das hier gefunden: wo es im Groben ähnlich ausschaut. Allerdings wird dort der Ryzen 9, nicht 7, verwendet.
Bei mir ist es genau anders herum - zig Jahre auf Mac gearbeitet, und irgendwann mal umgestiegen.
Ja, ich versteh dieses ewige kindische OS Gebashe auch nicht - persönlich bin ich völlig OS agnostisch.
Meine ganz persönliche Nische: Wohnzimmer-PC für den "Fernseher*". Hab aus Neugier zwar inzwischen nen Mac Mini (bei dem man die gleiche Frage stellen kann, btw), aber mit dem genannten Mini-PC hat man gleich auch ne Spielekonsole (falls man kein Steamdeck will/braucht, dass ja uU in der Leistungsaufnahme beschränkt ist).Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 16 Nov, 2023 07:55 Aber - um zum Thema zurück zu kommen - tu ich mir schwer für diese Mini PCs irgend ne sinnvolle Nischenanwendung zu finden, die von einem Laptop nicht sinnvoller gefüllt werden könnte.
Da hast Du nur das Problem, dass der PC 0-255 sRGB an HDMI ausgibt, das der Fernseher als 16-235 Rec709 interpretiert, wodurch Dir sowohl Schatten, als auch Spitzlichter des Videobilds abgeschnitten werden.
Bis zum nächsten OSX-Kleinupdate.
Ich hatte jetzt eigentlich mehr arbeitstechnisch gemeint, aber ja - als Wohnzimmer PC hat sowas wohl seinen Reiz.
Wer 2023 noch keinen TV hat bei dem man den Eingangswertebereich zwischen 16-235 und 0-255 einstellen kann, der kann das Problem auch mit der NVIDIA Systemsteuerung lösen (wird bei AMD ähnlich sein):
Nun, wo wird denn ein Mac Mini eingesetzt? Ist ja das selbe in Grün.Frank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 16 Nov, 2023 10:03 Ich hatte jetzt eigentlich mehr arbeitstechnisch gemeint
Bitte um Entschuldigung, Eure Durchlaucht, wenn der Pöbel keinen Platz für ein eigenes Kino-Zimmer hat :PFrank Glencairn hat geschrieben: ↑Do 16 Nov, 2023 10:03 Wobei ich generell weder einen PC noch einen TV auch nur in die Nähe meines Wohnzimmers kommen lassen würde - aber das natürlich ne rein persönliche Geschichte.
Siehe Video oben.