In China hat Huawei sein neues Flagship-Smartphone HONOR View20 vorgestellt, mit besonderen Kameraeigenschaften. In der Hauptkamera ist (unseres Wissens erstmals) ein Sony IMX586 stacked CMOS Sensor vom Typ 1/2" verbaut -- das ist jener mit der
aufsehenerregenden Auflösung von 48MP. Doch darüberhinaus ist auch eine TOF 3D-Kamera, also ein Modul, das Entfernungen im Raum ermittelt mithilfe von Lichtpulsmessungen (time-of-flight). Somit stehen der Kamera-(KI-)Software bzw. dem Anwender Tiefeninformationen zu einer Szene zur Verfügung, die ua. für Skeletal-Tracking (das Tracken von Bewegungen via Gelenkpunkten) oder laut Huawei ein Motion Capturing in Echtzeit genutzt werden können. Für die Berechnungen ist ein dual-NPU und dual-ISP Kirin 980 Chipset an Bord (NPU = neuromorpher Prozessor).
Auch an Gamer richtet sich das Feature, welches das Smartphone in eine Spielkonsole mit Motion Control verwandeln soll. Natürlich lassen sich über das Tracking auch virtuelle 3D-Avatare einfach durch eigene Gesten animieren. Auch die Frontkamera mit 25MP weist übrigens eine Besonderheit auf: sie ist direkt im Display integriert (ohne "Notch").
Das HONOR View20 ist zunächst nur in China verfügbar, wird jedoch am 22. Januar auch weltweit vorgestellt.