Einen neuen Auflösungsrekord von 48 Megapixeln für Smartphone-Bildsensoren stellt Sony mit dem neuen IMX586 CMOS Sensor auf, mit einer Pixelgröße von nur 0.8 μm. Damit die Lichtempfindlichkeit des nur 6.4 x 4.8 mm großen Sensors bei so kleinen Senseln nicht leidet, nutzt der neue Sensor einen Quad Bayer Farbfilter (d.h. ein Pixel nutzt auch die Helligkeitsinformationen der vier umliegenden Sensel) - so soll bei schlechten Lichtsituationen die Lichtempfindlichkeit auf das Niveau eines 12 Megapixel Sensors (bei gleicher Abmessung) erhöht werden können ohne Einbussen bei der Auflösung.

Die hohe Auflösung kann natürlich auch für qualitativ hochwertiges digitales Zoomen genutzt werden. Sonys integrierte Belichtungssteuerungstechnologie und Signalverarbeitungsfunktionen ermöglichen eine Echtzeitausgabe sowie einen hohen Dynamikumfang, der viermal größer sein soll als bei vergleichbaren Sensoren.
// Top-News auf einen Blick:
- DJI Mini 5 Pro soll so viel wie die Mini 4 Pro kosten
- Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
- Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
- Google Gemini 2.5 Flash Image Nano Banana bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
- Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video per HDMI und ...
- Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
