Google patentiert automatische Erkennung von Objekten in Videos

Google hat gerade ein interessantes Patent zugesprochen bekommen, dass die automatische Erkennung von Objekten in Videos und Photos abdeckt. Nachdem die Gesichtserkennung per Algorithmus auf Photos schon ganz gut funktioniert, ist die Erkennung von anderen Objekten der nächste logische Schritt.


Möglich wären mit diesem Verfahren eine automatische Organisation von Videos anhand der in ihnen vorkommenden gefilmten Objekte, die in Form von Tags dann mit Videos assoziiert würden. So könnten zum Beispiel bei einer Suche auf YouTube alle Videos aufgeführt werden, die den Eiffelturm oder/und eine Katze abbilden. Die automatische Erkennung kann auch dazu genutzt werden, um von Usern eingegebene falsche (Spam-)Tags auszusortieren.



Die Merkmale, um ein Objekt zu erkennen, sollen aus einer Datenbank kommen, die mindesten 50.000 Objekte umfassen und typische Eigenschaften wie Form, Eckenorientierung, Farbe, Textur und Bewegung umfassen soll. Gefüllt werden soll die Datenbank automatisch anhand von mit Tags versehenen User-Videos, aus denen dann versucht wird, die typischen Eigenschaften der getaggten Objekt zu extrahieren - ohne weitere manuelle Interaktion zu benötigen.


Sinnvoll ist das Patent auch im Zuge Googles größerer Strategie, die Suchfunktion nicht nur auf das Netz zu beschränken sondern auf die reale Welt auszudehnen, um auch diese durchsuchbar zu machen - und zu diesem Zweck müssen Algorithmen auch alltägliche Gegenstände erkennen können. So könnten bei Suchanfragen nicht nur passende Webseiten, sondern auf Wunsch auch wirklich passende Videos eingeblendet werden (die dann auf erkannten Objekten und nicht nur den Titeln bzw. Tags der Videos basieren wie bisher).



Google hat schon einen ähnlichen Algorithmus in seiner App Goggles am laufen, welche automatisch Sehenswürdigkeiten (und berühmte Bilder) erkennen kann.


Ähnliche News //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash