Als erste Mittelformat-Kamera wird die Fujifilm GFX100 in der Lage sein, 4K in 12Bit RAW via HDMI an einen externen Atomos Ninja V Monitor/Recorder für eine Aufnahme in Apple ProRes RAW ausgeben. Das entsprechende Firmware-Update v2.0 stellt Fujifilm heute bereit, im Juli soll das benötigte AtomOS-Update für der Ninja V folgen. Unterstützt werden die Framerates 29.97p/25p/24p/23.98p. Zudem steht die parallele Ausgabe von RAW-Daten als Video mit Filmsimulation / F-Log / Hybrid Log Gamma (HLG) zur Verfügung.

Nach Nikon, Panasonic, Sigma und Z-Cam ist Fujifilm damit der fünfte Kamerahersteller, der in Zusammenarbeit mit Atomos eine externe ProRes RAW Aufzeichnung ermöglicht. Folgende Aufnahmen von Jake Polonsky BSC demonstrieren, welcher Look sich erzielen läßt mit der GFX100 im Verbund mit dem Atomos Ninja V unter Verwendung von Fujinon GF Optiken, älteren Cooke S2 PL-Cine-Objektiven sowie einer adaptierten Vintage Minolta Rokkor 58mm f1.2 Foto-Optik:
Das Firmware-Update v2.0 für die GFX100 beschert der Kamera auch einige weitere Neuerungen, etwa eine Gimbal-Kompatibilität. So wird es für Anwender möglich sein, über die Steuerung eines Gimbals oder einer Drohne die Videoaufnahme zu starten und zu stoppen, die Belichtungseinstellungen (Verschlusszeit, Blende, ISO-Empfindlichkeit und Belichtungskorrektur) anzupassen und den Fokus manuell einzustellen. Die Hersteller FeiYu Tech, Gudsen, DJI und ZHIYUN sollen ihrerseits entsprechende Produkt-Updates in Planung haben, um die GFX100 zu unterstützen.
// Top-News auf einen Blick:
- YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
- Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
- Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
- Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
- Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
- Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-...
Zur Erinnerung: Die spiegellose GFX100 verfügt über einen rückwärtig belichteten (BSI) 102MP Mittelformatsensor, dessen volle Breite für die 4K-Aufnahmen genutzt wird. Die Sensorfläche ist etwa 70% größer als Vollformat, und sogar auch minimal größer als bei der Arri Alexa 65, wie dieser relative Größenvergleich illustriert (die Alexa Mini verfügt über einen S35-Sensor):

Quelle: ALPA / Oldani, Massinger
