Der amerikanische Drohnen-Hersteller Skydio verkündet gleich zwei positive Nachrichten: einmal die Wiederaufnahme der wegen der Coronakrise gestoppen Produktion seiner aktuellen Skydio 2 Drohne sowie ein Firmware Update, welches dieser einige interessante zusätzliche Funktionen bzw. Verbesserungen beschert.
Skydio vermarktet die gleichnamige Drohne als bessere Alternative zu DJIs Mavic 2 Pro, welche sich besonders durch seine hohe Flugintelligenz auszeichnet und selbstständig Hindernisse auch bei hoher Geschwindigkeit ausweichen kann.
Das Update verbessert diese Fähigkeiten noch - so kann die Skydio 2.0 jetzt Objekten aus noch größerer Distanz als bisher automatisch folgen: 40 Meter mithilfe eines Skydio Beacons und 20 Meter ohne. Weitere Neuerungen betreffen speziell das Fliegen per Beacon: beim Start im Beacon Modus bleibt die Skydio 2 jetzt auf der Stelle in der Luft stehen und wartet auf Tracking-Befehle.

Im Beacon Orbit Modus kann jetzt per Drag&Drop die Geschwindigkeit und Richtung des Orbits gesteuert werden. Im Beacon Hover Modus trackt die Drohne per GPS das zu verfolgende Objekt, wenn es aus dem Sichtbereich verschwunden ist, um es erneut optisch zu erfassen.
Beim Landen wird das automatische Hindernis-Ausweichen ausgeschaltet, wen die Drohne unter 3m Höhe sinkt - der Pilot kann sie dann per Controller sanft vorwärts, rückwärts, links oder rechts steuern. Der Landevorgang kann auch vereinfacht werden, indem man die Transporttasche der Skydio mit dem Logo nach oben auf den Boden legt. Erkennt die Drohne im Landeanflug das Logo, landet sice automatisch auf der Tasche.
// Top-News auf einen Blick:
- Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
Schließlich erweitert Skydio die Funktionalität seines Dual Charger um die Möglichkeit, dessen zweiten USB-C-Anschluss für die Stromdurchleitung zu nutzen. Das Doppel-Ladegerät kann so über einen USB-C-Anschluss mit Strom versorgt werden und mittels des zweite Anschlusses gleichzeitig zum Laden andere Geräte über USB-C verwendet werden.
UPDATE 2.7.2020: Leider ist die Skydio 2.0 vorerst nur in den USA und Kanada erhältlich, da sie noch keine Zertifizierung woanders hat.


















