Logo Logo
/// News

FUJIFILM GFX100 II - Neue Mittelformatkamera (auch) für Filmer!

[12:01 Di,12.September 2023 [e]  von ]    

Neuigkeiten für Filmer kommen heute auch von FUJIFILM. Die neueste digitale Mittelformatkamera GFX100 II ist nicht nur überraschend günstig (7.999 Euro für das Gehäuse), sondern bekommt auch weitere ernstzunehmende Video-Features.

Mit einer Sensorbreite von 43,8 mm (und einem damit verbundenen Crop-Faktor von ca. 0,82) kann FUJIs Mittelklasse-Kameras durchaus für "Large Format" Filmprojekte interessant sein. An digitales IMAX kommt man mit diesen Sensorwerten zwar noch nicht heran, aber die Richtung stimmt schon mal.



Die Kamera ist mit dem neu entwickelten GFX 102 Megapixel CMOS II HS-Sensor
und dem X-Prozessor 5 ausgestattet, mit dem die Sensordaten doppelt so schnell wie beim Vorgängermodell verarbeitet werden können. Dadurch soll unter anderem ein schnellerer Rolling Shutter-Readout möglich werden, was bei Mittelformatkameras bisher meistens ein nicht unerhebliches Problem darstellte. Und was in unseren Augen auch letztlich entscheidend sein wird, ob die FUJIFILM GFX100II letztlich als Filmkamera einige Freunde werden wird.

GFX100II_1
FUJIFILM GFX100 II



FUJI selbst sagt bislang dazu nur soviel: "Der neue Bildsensor verkürzt die Auslesegeschwindigkeit auch bei Videoaufnahmen, sodass sich störende Rolling-Shutter-Effekte vermeiden und auch schnelle Bewegungsabläufe natürlich auf-
zeichnen lassen."

Die GFX100 II filmt intern in 4K 10 Bit 4:2:2 mit bis zu 60p und unterstützt als erste GFX Kamera die Aufzeichnung von 8K-Videos bis 30p. Die Kamera zeichnet auf SD- oder CFexpress Typ B mit bis zu 720 Mbps auf. Wer in Apple ProRes (HQ, Standard oder LT) aufzeichnen will, muss intern CFexpress nutzen. Interessant ist, dass neben 16:9 und 17:9 DCI-Formaten auch "cinamascopisches" 8K 2,76:1 mit 8192x2968 Pixeln aufgezeichnet werden kann - allerdings nur in 24p.

Das Kameragehäuse ist unter anderem mit einem Ethernet-Anschluss sowie HDMI Typ A- und USB-C- Anschlüssen ausgestattet. Über USB-C kann eine externe SSD angeschlossen und als Speichermedium für alle Formate genutzt werden. Das Gehäuse misst ohne Zubehör ca. 15 x 12 x 10 cm und wiegt je nach Ein- und Anbauten ca. 1 Kilogramm.

GFX10II_2
FUJIFILM GFX100 II



Der Sensor selbst ist beweglich gelagert und bietet im Videomodus eine zusätzliche digitale Stabilisation, die hierfür ein paar Randsensel opfern dürfte. Inwieweit die Videomodi 1:1 Readouts sind, hat FUJI in der Pressemeldung nicht geklärt. Auch deswegen dürfte das Thema Downsampling und Rolling Shutter Zeiten sehr spannend werden.

Will man jedes Sensel im Downsampling nutzen, so ist ein 100 MPixel Sensor für Videoaufzeichnung eine enorme Herausforderung an die Datenströme. Bei voller Sensorbreite müssen in 16:9 nicht weniger als 11648×6552 Sensel über die Schnittstellen transportiert werden - sofern man nicht Sensel auslässt oder die Zusammenlegung der Sensel schon in der Sensor Hardware bewerkstelligt.

In diesem Zusammenhang klingt auch der neue Modus „Video Format“ spannend. Mit diesem sollen sich Premista-, Kleinbild- und anamorphotische (!!!)-Kleinbild-Objektive an der Kamera nutzen lassen. In diesem Modus soll die Kamera den Sensorcrop automatisch anpassen, um eine optimale Nutzung des Bildkreises zu ermöglichen. In den technischen Daten findet sich allerdings bislang nur ein anamophotes 1,38:1 Format mit 4,6K Aufzeichnung.

Bei der Videoaufnahme steht zeitgemäß nun auch ein Tracking-Autofokus zur Verfügung. Das zu verfolgende Objekt kann hier während der Aufnahme im Modus „AF-C + Weit/Verfolgung“ direkt über den Touchscreen ausgewählt werden.

GFX100II3
FUJIFILM GFX100 II



Die GFX100 II ist die erste Kamera der GFX Serie, die für die Videoaufzeichnung den F-Log2-Modus anbietet. Mit diesem soll ein Dynamikumfang von mehr als 14 Blendenstufen eingefangen werden. In Kombination mit den kompatiblen externen HDMI-Recordern ATOMOS NINJA V+ und Blackmagic Design Video Assist 12G sollen sich zudem 12-Bit-RAW-Videodateien aufzeichnen lassen. Diese können als Apple ProRes RAW bzw. Blackmagic RAW mit bis 8K30p gespeichert werden.

Die Kamera unterstützt die drahtlose Timecode-Synchronisation mit ATOMOS AirGlu BT. Außerdem unterstützt die GFX100 II den Cloud-Dienst „Frame.io | Camera to Cloud“, womit sich unter anderem Apple ProRes Proxy-Dateien und viele weitere Videoformate direkt in die Frame.io hochladen lassen.

Darüber hinaus gibt es weitere neue und professionelle Videofunktionen, wie etwa Wellenform- und Vektorskop-Anzeige, einen Fokus-Assistenten „Focus Map“ sowie eine „F-Log2 D-Bereichs Prioritäts-Anzeige".

GFX100II_4
FUJIFILM GFX100 II



Auch an die GFX100II passt zudem weiteres Zubehör für Filmer. Beispielsweise der neue Hochformat-Batteriegriff VG-GFX II. Ebenso wie der Lüfter "FAN-001", der auch an der X-H2S, X-H2 und X-S20 funktioniert. Und auch der bewährte Sucheradapter EVF-TL1 soll mit dem neuen Modell funktionieren.

Die neue FUJIFILM GFX100 II soll ab dem 28. September 2023 in Europa für 7.999,- Euro (UVP) verfügbar sein. Auch der neue Batteriegriff VG-GFX II sollte dann für 549,- Euro in den Regalen stehen.


  
[10 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
rush    08:48 am 15.9.2023
Nun - ich finde GFX durchaus spannend, auch wenn es kein "klassisches" Mittelformat im eigentlichen Sinne ist und der Sprung von Kleinbild auf GFX nicht so eklatant groß ist wie...weiterlesen
Pianist    08:30 am 15.9.2023
Ich meine, wenn jemand eine gute Vollformat-Kamera und sehr gute lichtstarke Objektive hat, dann wird er damit wohl alles machen können, was die Kundschaft haben möchte. Wenn ich...weiterlesen
Frank Glencairn    08:27 am 15.9.2023
Ob der Schritt zu MF was bringt und wie viel, könnte man nur sehen, wenn man einen A/B Vergleich mit einem Identischen Kleinbild-Sensor hätte. Ich denke daß sich der...weiterlesen
[ Alle Kommentare ganz lesen]

  Vorige News lesen Nächste News lesen 
bildNeues von AJA: HDR Image Analyzer 12G Update, Kona X und 12G-SDI-openGear-Karten bildSieben Cine-Primes mit RF-Bajonett - neue Canon Objektiv-Serie vorgestellt


verwandte Newsmeldungen:
Fujifilm:

Blackmagic: Neue DeckLink 8K Pro Mini und Video Assist Update für Fujifilm GFX100 II 26.September 2023
FUJIFILM GFX100II Gerüchte verdichten sich - 8K, 10 bit 4:2:2 ProRes 25.August 2023
Small Rig stellt via USB-C ladbare Akkus für Canon, Sony und Fujifilm DSLRs vor 6.Juli 2023
Aktuelle Sparangebote für Kameras und Objektive von Panasonic, OM, Fujifilm und Tamron 1.Juni 2023
FUJIFILM X-S20 - Klein und kompakt mit 6K30p-S35-Sensor 24.Mai 2023
Rabattaktionen im Sommer 2023: Sparen bei Kameras und Objektiven von Sony, Fujifilm und Zeiss 18.Mai 2023
Irix Cine-Objektive jetzt auch für Fujifilm X-Mount erhältlich 16.März 2023
alle Newsmeldungen zum Thema Fujifilm

Video-DSLR:

Neue kabellose Mikrofone von Sony - ECM-W3 und ECM-W3S 1.Oktober 2023
Nikon stellt mit Nikkor Z 135 mm f/1.8 S Plena das „perfekte Bokeh-Objektiv“ vor 27.September 2023
Blackmagic: Neue DeckLink 8K Pro Mini und Video Assist Update für Fujifilm GFX100 II 26.September 2023
Last Call - Endspurt! Der Nikon RAW Grading Wettbewerb endet am 27. September 2023 um 21h! 25.September 2023
Videoclip: Canon RF Cine-Festbrennweiten erklärt 20.September 2023
Nikon Z f Vollformat DSLM im Retro-Look (FM2) für 2.499,- Euro vorgestellt: 24MP Sensor, 4K 10 Bit 60p … 20.September 2023
Voigtländer Nokton RF 50mm f/1 - Festbrennweite für Canon RF-Mount kommt im Oktober 18.September 2023
alle Newsmeldungen zum Thema Video-DSLR


[nach oben]

















passende Forenbeiträge zur News:

Archive

2023

Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2022
Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

2009

2008

2007

2006

2005

2004

2003

2002

2001

2000






































update am 1.Oktober 2023 - 18:02
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*