Videoschnitt am Mac Final Cut Pro 11.1 Update mit Anpassungsclips und Image Playground

// 09:32 Fr, 4. Apr 2025von

Ein Update für Final Cut Pro bringt als neues Feature Anpassungsclips mit - damit wird es möglich, Farbkorrekturen und Effekte nicht nur einzeln, sondern gleich auf eine Reihe von Clips gleichzeitig anzuwenden. Ferner sollen die Magnetic Masks optimiert worden sein, die beim letzten Versionssprung eingeführt wurden; auch ein neuer Tastenkürzel ist hinzugekommen, um den Magnetic Mask Editor anzuzeigen oder auszublenden.

Final Cut Pro 11.1 Update mit Anpassungsclips und Image Playground


Marker in der Zeitleiste lassen sich nun verschieben, indem sie in einen Clip gezogen oder - zum Entfernen - aus einem Clip herausgezogen werden. Audioeffekte im Inspektor lassen sich umbenennen, außerdem ist ein Quantec QRS (Quantec Room Simulator)-Effekt neu an Bord, um natürliche und transparente Audio-Raumeffekte zu erzeugen, die reale akustische Räume simulieren.



Ebenfalls neu ist die Integration von Image Playground, Apples KI-Bildgenerator. Dadurch sollen sich in Final Cut Pro schnell stilisierte Bilder basierend auf einer Beschreibung, vorgeschlagenen Konzepten oder Personen aus der Fotos-Mediathek erstellen lassen; das generierte Bild wird als 1024 x 1024 HEIC-Datei importiert. Image Playground erfordert allerdings macOS 15.2 oder neuer auf Mac-Modellen mit M1 oder neuer.



Aktualisiert wurde auch Final Cut Pro für das iPad - hier findet ihr die Neuerungen in v2.2.



Abschließend noch die Liste der kleineren Änderungen und Fehlerbehebungen im Final Cut Pro 11.1 Update:



- Der Magnetic Mask Editor schließt sich jetzt automatisch, wenn die letzte Magnetic Mask von einem Clip entfernt wird.



- Verbessert die Zuverlässigkeit beim Stapel-Export von Compound Clips, die Magnetic Masks enthalten.



- Fügt Unterstützung für die Verwendung von "Transcribe to Captions" mit einer einzelnen Audio-Rollen-Komponente hinzu.



- Verbessert die Stabilität beim Ziehen eines Bibliothekselements in einen Texteditor, um eine FCPXML zu erstellen.



- Verbessert die Zuverlässigkeit beim Upgrade einer Bibliothek, die 100 fps-Clips enthält.


- Verbessert die Zuverlässigkeit beim Teilen eines Projekts, das ARRI ProRes MXF-Medien enthält.



- Behebt ein Problem, das verhinderte, dass ein LUT automatisch angewendet wurde, wenn ARRIRAW MXF-Clips importiert wurden.



- Verbessert die Leistung beim Anwenden von Smooth Slo-Mo auf ProRes 4444-Dateien mit einem Alpha-Kanal auf Mac-Modellen mit M1.



- Behebt ein Problem, das dazu führte, dass Audio bei der Hinzufügung von 25 fps-Clips zu einer 23,98 fps-Zeitleiste aus dem Takt geriet.



- Behebt ein Problem, das dazu führen konnte, dass der Ton aus dem Takt geriet, wenn Audio von einem Clip mit einem J-Cut und einem Durchschnitts-Edit getrennt wurde.



- Behebt ein Problem, das dazu führte, dass eine MP3- oder AAC-Audiodatei nach dem Export eine abgeschnittene Audio-Wellenform hatte.



- Behebt ein Problem, das dazu führte, dass schwarze Frames angezeigt wurden, wenn HEVC-Clips von einer RED-Kamera abgespielt wurden.



- Behebt ein Problem, das verhinderte, dass der Browser automatisch zu einer aktiven Zelle im Listenansicht scrollte.



- Behebt ein Problem, das dazu führte, dass sich der ausgewählte Browser-Clip änderte, wenn „Verborgene Clips anzeigen“ aktiviert war.


Ähnliche News //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash