Auf Initiative berühmter Regisseure wie unter anderem Martin Scorsese, James Cameron, J.J. Abrams, Paul Thomas Anderson, Ang Lee, Ryan Coogler und Christopher Nolan hatte die UHD Alliance im August 2019 einen speziellen cinematischen Modus, den "Filmmaker Mode" definiert, der Filme auf Fernsehern möglichst so darstellen soll, wie deren Macher es vorgesehen haben.

Samsung hat jetzt angefangen, auf einigen seiner Fernseher, genauer gesagt den QLED-Modellen Q950T, Q900T, Q850T, Q800T, Q90T, Q80T, Q8DT, Q70T, Q7DT, LS03T und LS01T per Firmware (Version 1301.5) den Filmmaker Mode zu implementieren. Er wird automatisch aktiviert, sobald in einem Film entsprechende Filmmaker Metadaten erkannt werden - er kann aber auch manuell aktiviert werden und soll dann die Darstellung von HDR- ebenso wie SDR-Inhalten verbessern. Das Firmware-Update war zuerst in den USA verfügbar, soll jetzt aber auch in Europa in den Menüs der jeweiligen Fernseher als Option auftauchen.
Moderne Fernseher bieten eine ganze Reihe von Möglichkeiten für die User, die Darstellung spezieller Inhalte - sei es Sport oder etwa Videospielen - auf ihrem Fernseher je nach Sehgewohnheiten und Wünschen zu optimieren. Der neue Modus soll für ein besonderes originalgetreues und kinoreifes Erlebnis sorgen.
So wird im neuen "Filmmaker Mode" jedwedes Post-Processing, wie etwa das umstrittene Motion Smoothing, deaktiviert, das schon lange ein Ärgernis für Filmemacher ist, weil es Filmen einen Videolook verpaßt. Außerdem soll der Filmmaker Mode dafür sorgen, dass Filme nicht nur im korrekten Seitenverhältnis, sondern auch mit den Orginal-Farben, -Kontrast und -Bildwiederholungsrate dargestellt wird. Das heißt, dass spezielle Metadaten definiert werden müssen, die diese Informationen den Fernsehern liefern.
Die genauen Spezifikationen des Filmmaker Modes:
- Es wird ein D65-Weißpunkt (6500K) auf SDR- und HDR-Inhalte angewendet
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
- Die Bewegungsinterpolation ist deaktiviert
- Der Overscan ist deaktiviert, es sei denn, der Inhalt signalisiert etwas anderes
- Die Funktionen für die Nachschärfung sind deaktiviert
- Die Rauschunterdrückung ist ausgeschaltet
- Die Verarbeitung anderer Bildverbesserungen ist ebenfalls deaktiviert
Im Gegensatz zu anderen Bildmodi, die erst umständlich über Menüs aufgerufen werden müssen, soll der neue Filmemachermodus entweder automatisch durch in den Inhalt eingebettete Metadaten aktiviert werden oder durch eine einzige Taste aktivierbar sein.

Unterstützt wird der Filmmaker Mode auch von Hollywood Branchenverbänden wie etwa der Director´s Guild, der The Film Foundation, der International Cinematographers Guild und der American Association of Cinematographers. Neben Samsung hatten noch weitere große TV-Hersteller wie LG, Panasonic, Vizio und Philips angekündigt, in ihren Fernsehern den Filmmaker Mode zu implementieren - in neuen Modellen bzw. per Firmware Update auch in Modellen, welche schon auf dem Markt sind.