Filme: 1x Kaufen, überall sehen

Das DECE ("Digital Entertainment Content Ecosystem") Konsortium, bestehend aus mehreren großen Firmen der Unterhaltungs- und Computerindustrie (u.a. Fox, Warner Brothers, Sony, Microsoft, Philips, Toshiba, Paramount) hat bekanntgegeben, ein DRM -System (Digital Rights Managment) zu entwickeln, das es Usern erlaubt, einmal gekaufte Filme auf allen Abspielgeräten anzuschauen, die den DECE Standard erfüllen. Mit dem Kauf wird ein digitaler Schlüssel erworben, mit dessen Hilfe jeder Versuch, einen Film anzuschauen, per Netz verifiziert wird. Zu diesem System gehört auch ein neues Dateiformat, das Common-File-Format, das als per Kryptographie geschützter Container für Filme dienen und zwei Filmversionen (SD und HD) enthalten soll, die dann für alle erforderlichen Ausgabeformate die Grundlage sein werden. Dieses Jahr soll die DECE Technologie in ersten Geräten auf den Markt kommen.


Ziel der DECE ist es, den Käufern von digitalen Filmen per Netz die gleichen Freiheiten zu ermöglichen, die man schon von alten Medien DVDs gewohnt ist: seine Filme überall hin mitnehmen und anschauen zu können. Die neuen Möglichkeiten gehen sogar darüber hinaus: die per DECE erworbene Filmsammlung soll so jederzeit überall per Netz (oder auch vorher runtergeladen und offline) zugänglich sein - was so mit Festmedien bei großen Sammlungen nur sehr umständlich zu bewerkstelligen wäre. So könnte auch der Kauf einer DVD oder Blu-ray Disc das Recht beinhalten, diese ebenfalls per Netz zu betrachten ( Amazon testet so ein Verfahren schon, um Online Käufern sofortigen Zugang zum Filmerlebnis zu gewähren). Und notwendig ist ein Standard für digital erworbene Filme auch, sollen die zunehmend vernetzten Fernseher und Set-Top Boxen gekauft werden ohne befürchten zu müssen, dass damit erworbene Filme auf ewig per DRM an dieses Gerät angekettet bleiben. Die mit dem DECE-System neuen Möglichkeiten sollen dem sinkenden Absatz von DVDs und Blu-ray Discs wieder auf die Beine helfen. Das Konsortium will auch verhindern, dass eine einzelne Firma nahezu monopolartige Macht über den neuen Markt bekommt, wie schon geschehen mit Apple (Musikmarkt) oder Amazon (E-Books) - eine Horrorvorstellung für Hollywood, den Einfluss auf den Verkauf des eigenen Produkts ebenfalls so zu verlieren. Zusätzlich soll das Raubkopieren von Filmen eingedämmt werden.


Leider scheinen die Pläne nicht die Möglichkeit vorzusehen, einen Film nur auszuleihen, bzw. es wird nicht unterschieden zwischen ein- und mehrmaligem Anschauen. Außerdem sind wichtige Firmen wie Apple, Disney und Amazon nicht mit im Boot und setzen eventuell auf ein eigenes, mit DECE nicht kompatibles System - was zur Folge haben wird, dass man seine digital gekauften Filme eben nicht überall anschauen können wird. Es könnte aber auch sein, dass der Trend das sehr auf den (im-)materiellen Besitz ausgelegte DECE-System schon längst überholt hat und die meisten Nutzer es einfacher und billiger finden werden, jeden gewünschten Film aus der Auswahl aller vorhandenen Filme nur zu mieten und anzuschauen (Pay-per-View), anstatt eine eh nur noch virtuelle Filmsammlung anzuhäufen. Ein Trend, der vielleicht auch die Spieleindustrie ereilen wird.


Ähnliche News //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash