[00:26 So,1.April 2018 [e] von Rudi Schmidts] |
Durch die weite Verbreitung des Smartphones sind Hochkant-Videos für jüngere Generationen mittlerweile ein legitimes Format unter vielen. Vertikale Videos sind aus unserer Zeit nicht mehr wegzudenken. Sie sind schlichtweg eine neue Format-Realität, ob man es wahrhaben will, oder nicht.
![]() Deswegen hat Denver McQuaid eine Kickstarter-Kampagne für eine revolutionäre Idee gestartet: Frame Guides für Vertical Video. Die McQuaidFrames lassen sich auf dem Display vieler Standard-Kameras befestigen und erlauben eine genaue Abschätzung der relevanten Bildbereiche für Vertical Video Aufnahmen. Ein McQuaidFrame hat Markierungen für vertikale 9:16 sowie quadratische 1:1-Bildseitenverhältnisse, die ebenfalls für viele Social Media Inhalte gefordert werden. Damit soll "das Rätselraten und die Schlampigkeit von Papierrahmen, die an das Kameragehäuse geklebt werden" endlich ein Ende haben. McQuaidFrame bietet kompatible Rahmenformate für Instagram, Snapchat, Musical.ly und Facebook. ![]() Die McQuaidFrames bestehen aus gehärtetem Glas und sind gegenüber Einweg-Konstruktionen langlebig genug für mehrere Shootings. McQuaidFrames soll es in verschiedenen Versionen für verschiedene Kameras geben. Auf der Liste stehen Modelle von Sony, Canon und Panasonic, dazu gibt es erweiterte Pläne für andere Geräte, einschließlich der Cinema-Serie von Canon. Nikon fehlt, weil, so McQuaid, der Rahmen "eher auf Video als auf Foto ausgerichtet ist und Nikon-Nutzer überwiegend Fotografen zu sein scheinen". Dennoch, fügt er hinzu, "wenn wir eine Nachfrage von Nikon-Anwendern sehen, werden wir einen Blick auf die Erweiterung unserer Linie für sie werfen". ![]() |
![]() |