[09:38 Fr,18.März 2022 [e] von Thomas Richter] |
Es hat eigentlich erstaunlich lange gedauert, aber vorgestern war es soweit: der erste, in einer großen weltpolitischen Krise gezielt instrumentell eingesetzte DeepFake ist produziert worden. Ein gefälschtes Video, in welchem der ukrainische Präsident Volodymyr Zelensky sein Volk zur Kapitulation aufruft, erschien auf der offiziellen, aber gehackten ukrainischen Nachrichtenseite "Ukraine 24" zusammen mit einem gleichlautenden Ticker-Text.
Erstaunlicherweise ist das Video für seine propagandistische Wichtigkeit kein sehr gut gemachter DeepFake. Das Gesicht ist zwar recht überzeugend, aber der Kopf bewegt sich nicht im Einklang mit dem Körper, die Auflösung ist gering, die Stimme klingt mechanisch und der Akzent ist falsch. Das Video wurde trotzdem mehrere 100.000 Mal angeschaut und online geteilt, es macht seine Runden und sät Zweifel (an der Authentizität echter Zelensky Videos). Allerdings reagierte die ukrainische Regierung schnell und ![]() ![]() ![]() Zur Erkennung besser gemachter Fakes gibt es auch eigene Deep Learning Algorithmen ![]() Aber da die DeepFake Technologie immer besser und immer weniger Vorwissens bedarf, werden wahrscheinlich noch viele DeepFakes von mehr oder weniger Prominenten, aber auch Privatpersonen auftauchen, in die Welt gesetzt von Ex-Partnern, Konkurrenten, fehlgeleiteten Fans oder wem und aus welchen Gründen auch immer. Interessant ist es, sich zu erinnern, in welchem Zusammenhang DeepFakes zuallererst vor rund ![]() Hier der sehr bekannte und gut gemachte Tom Cruise DeepFake: Was sind DeepFakes?DeepFakes - ein Konglomerat aus Deep Learning und Fake - nutzen Deep Learning Technologien, welche anhand von Beispielmaterial vieler Gesichter trainiert werden, um dann in einem Video ein Gesicht gegen ein anderes auszutauschen. Das ausgetauschte Gesicht vollzieht dann die Mundbewegungen und die Mimik des ursprünglichen Gesichts, das dann wie ein Puppenspieler agiert, nach, aber mit seinen (per Training gelernten) speziellen Eigenarten. Im Falle von Zelensky stand auf jeden Fall genügend Material von Reden von Zelensky zur Verfügung, um den DeepFake-Learning Algorithmus zu trainieren. ![]() Das ganze kann dann noch ergänzt werden durch eine ebenfalls per Deep Learning erfolgte ![]() Inzwischen kann jedermann sich das entsprechende Fachwissen leicht aneignen und mittels etwas Quellvideomaterial des einzutauschenden Gesichts solche Fälschungen erzeugen. Auch Filmstudios wie ![]() ![]() |
![]() |