Logo Logo
/// News

Disney entwickelt hochwertige DeepFakes

[11:11 Sa,4.Juli 2020 [e]  von ]    

Jetzt mischt auch Disney mit in der Erforschung von DeepFake Technologie, eigentlich logisch, wenn man deren enormes Potential für die Filmproduktion vor Augen hat. Voraussetzung für den professionellen Einsatz ist aber ein bessere Qualität als bisher. Waren die vielen Clips mit DeepFakes vor allem Demonstrationen, die bewiesen, daß die Technik funktioniert, wurde aber oft noch kein großes Gewicht auf Qualität gelegt, die auch bei hohen Auflösungen ansprechende / fotorealistische Ergebnisse produziert.

Disney-DeepFake-Basis




Disney hat jetzt zusammen mit der ETH Zürich eine Methode entwickelt, um vollautomatisch Gesichter per neuronalem Netzwerk in Videos und Bildern auszutauschen. Das heißt, daß das Gesicht eines Schauspielers durch das einer beliebigen Person ausgetauscht und so täuschend echt durch diesen animiert werden kann.

Es soll nach Angaben von Disney der erste Algorithmus sein, welcher in der Lage ist, Ergebnisse in Megapixel Qualität zu liefern, welche zudem auch zeitlich kohärent sind. Und tatsächlich sehen die Ergebnisse schon sehr gut aus.

Disney-DeepFake-Methode


Im Video wird erklärt, welche einzelnen Schritte die Methode für den Gesichtsaustausch dabei vollzieht und anhand von verschiedenen Personen demonstriert:



Am Ende des Videos wird die neue Methode mit mehreren anderen DeepFake Algorithmen verglichen - sie schneidet dabei deutlich besser ab als alle anderen bisherigen Verfahren. Die Erhöhung des Auflösung auf jetzt 1.024x1.024 Pixel ist ein großer Sprung - bisher besaßen DeepFake-Videos oft nur eine Auflösung von 256x256 Pixeln.

Disney-DeepFake-Comparison
Disneys DeepFakes im Vergleich mit anderen Verfahren


So passt die neue Methode zum Beispiel nicht nur den Kontrast des neuen Gesichts an die jeweilige Belichtungssituation an, sondern vermeidet auch ungewollte Differenzen im Gesichtsausdruck zwischen einzelnen Bildern, welche das Gesicht dann unrealistisch aussehen lassen.

Das Interesse an DeepFakes durch ein großes Filmstudio wie Disney ist logisch - musste doch bisher bei Re-Animationen von toten Schauspielern wie etwa Peter Cushing (Grand Moff Tarkin) oder Carrie Fisher (Prinzessin Leia) für Star Wars auf komplexe virtuelle Modelle der Schauspieler zurückgegriffen werden, um sehr zeitaufwändig wenige Sekunden lange Filmszenen mit diesen zu produzieren. Mithilfe eines ausgereiften DeepFake-Algorithmus wären solche Aufgaben wesentlich einfacher zu erledigen und würde viel Geld bei der Produktion sparen - ganz abgesehen von den vielen weiteren Möglichkeiten DeepFakes in Filmen einzusetzen.

Eine Herausforderung für die Zukunft sind natürlich Videos in denen die Gesichter der Schauspieler nicht frontal in die Kamera schauen.

Link mehr Informationen bei studios.disneyresearch.com

  
[noch keine Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   

  Vorige News lesen Nächste News lesen 
bildZoom H8 Handy Recorder vorgestellt mit bis zu 10 XLR-Mikrofon-Eingängen bildOlympus OM-D Webcam Beta: kostenloses Tool verwandelt Kameras in Webcams


verwandte Newsmeldungen:
KI:

YouTube: neue Editing-App verfügbar - und bald kommen die Video-KI-Tools 22.September 2023
DALL-E 3 ist da und generiert exaktere KI-Bilder inkl. Text dank ChatGPT-Integration 21.September 2023
Videoclip: Adobe Premiere Pro erklärt: Mit KI Pausen und Füllwörter schnell entfernen u.v.m. 19.September 2023
Adobe führt Credit-basiertes Modell für generative KI ein (und die Creative Cloud wird teurer) 18.September 2023
Aus Text wird nun auch Audio: Stable Audio generiert Musik und Soundeffekte per KI 18.September 2023
Grass Valley kündigt EDIUS 11 an mit KI-Funktionen, neuem Audio Editor und mehr 15.September 2023
Premiere Pro, After Effects und Frame.io - Mehr KI, 3D-Workspace und AWS-Cloud 13.September 2023
alle Newsmeldungen zum Thema KI

Streaming Portale:

YouTube: neue Editing-App verfügbar - und bald kommen die Video-KI-Tools 22.September 2023
Zehn gute UND recht unbekannte Resolve-Tricks auf Youtube von Darren Mostyn 13.August 2023
YouTube integriert automatisches Audio-Dubbing per KI 31.Juli 2023
Netflix - besseres Keying mit Magenta-Greenscreen? 12.Juli 2023
Drei Greenscreen-Lichtsetups für eine Netflix-Trailer Produktion erklärt 18.Juni 2023
Ursa Mini Pro 12K OLPF erklärt: OLPF vs Moiré, Virtual Production, Netflix-Zertifizierung u.a. 25.April 2023
Canon EOS R5 C bekommt mit neuer Firmware begehrte Zulassung für Netflix-Produktionen 4.April 2023
alle Newsmeldungen zum Thema Streaming Portale


[nach oben]

















passende Forenbeiträge zur News:

Archive

2023

September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2022
Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

2009

2008

2007

2006

2005

2004

2003

2002

2001

2000






































update am 23.September 2023 - 15:02
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*