Das Team vom DXOMark hat einen informativen Artikel online gestellt, der die technische Entwicklung von Smartphone-Kameras in den letzten Jahren schön zusammenfasst. Besonders auffällig ist dabei laut DXO die Geschwindigkeit der Entwicklung in den letzten Jahren. Die Bildqualität von Smartphone-Kameras wurde von Generation zu Generation in drastischen Sprüngen verbessert, während sich die Qualitätssteigerung bei herkömmlichen Fotoapparaten nur in relativ kleinen Schritten weiterentwickelt hat.
Der Grund für diese rasante Entwicklung ist vor allem in diversen “Tricks” zu finden, die puristische Fotografen in der Regel grundsätzlich ablehnen. So werden neben radikaler Noise Reduction viele Bildinhalte durch clevere Algorithmen ergänzt oder sogar neu geschaffen. Das beliebte Bokeh wird dabei eben durch die Tiefeninformation einer zweiten Kamera errechnet. Oder das Gesicht der Person im Hintergrund ist vielleicht scharf aber entspricht nicht mehr ganz dem Gesicht im echten Motiv. Der Zoom wird sowieso aus einer Kombination von zwei Kameras digital errechnet. Und auch temporale Effekte durch Erfassen des Motivs vor und nach der Aufnahme ermöglicht neben besserer Rauschunterdrückung auch die Reproduktion von zusätzlichen Motiv-Details.