Bislang waren die Fujinon Cine Zooms MK 18-55mm und 50-135mm T2.9 ausschließlich für den Sony E-Mount verfügbar gewesen. Wir hatten die günstigen, manuellen Zooms hier bereits ausführlicher auf slashCAM vorgestellt. Unserem Eindruck nach erfreuen sich die Fujinons bei FS7 und FS5 Usern recht großer Beliebtheit, wozu auch ein stetig wachsender Pool an Zubehör beitragen dürfte.

Jetzt hat Fujifilm auch die Preise und Verfügbarkeiten sowie techn. Soezifikationen für die X-Mount-Varianten MKX18-55mm T2.9 und MKX50-135mm T2.9 bekannt gegeben. Wichtigster Unterschied zu den E-Mount Zooms dürften hierbei die zusammen mit dem X-Mount integrierten elektronischen Kontakte sein, mit denen Fuji X-Kameras wie die soeben vorgestellte Fujifilm X-H1 mit den Zooms kommunizieren können und optische Abbildungsfehler wie Verzeichnung und Farbsäume automatisch korrigieren können.

Insgesamt arbeiten 23 Glaselementen in 17 Gruppen in den MKX-Fujinons, die optisch parfokal und quasi nicht-atmend konstruiert wurden. Auch das optische Zentrum soll sich bei Zoomfahrten nicht aus der Bild-Mitte herausbewegen.

Mit einem Gewicht von gerade mal 1.080 g kann man bei den Fujnons bereits von Leichtbau sprechen, wozu die Kunststoffkonstruktion und der moderate Frontdurchmesser von 85mm (82mm Filtergewinde) beitragen dürfte.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Im Nachfolgenden die ausführlichen techn. Daten des FUJINON MKX 18-55mm T2.9 sowie des MKX 50-135mm T2.9, die für X-Mount User ab Juni 2018 zu folgenden UVPs Verfügung stehen:
FUJINON MKX18-55mmT2.9
UVP: 3.999,- Euro
FUJINON MKX50-135mmT2.9
UVP: 4.299,- Euro

