[13:46 Di,10.April 2018 [e] von Thomas Richter] |
DJI hat zwei interessante neue Tools zur professionelle Steuerung von Gimbals vorgestellt, einmal ganz intuitiv durch die Spiegelung von Bewegungen mit dem Controller durch den Gimbal per
![]() DJI Master Wheels - Kurbelköpfe zur Gimbalsteuerung Die Hauptbedienkonsol, an der die Kurbelkopfmodule normalerweise sitzen, bietet verschiedene Tasten und Menüs sowie drei benutzerdefinierte Tasten, die es ermöglichen, den Gerätestatus zu überwachen, die Einstellungen schnell anzupassen oder Kamerabewegungen für exakte Reproduzierbarkeit zu abzuspeichern. Über mehrere 1/4" und 3/8" Gewinde können Geräte wie z.B. ein externer Monitor auf der Konsole angebracht werden. Die drei Kurbelkopf-Module, die die kleinsten Bewegungen in digitale Informationen übersetzen, können in unterschiedlichen Winkeln arretiert werden oder per Kabel ganz von der eigentlichen Kontrolleinheit abgenommen und einzeln (zum Beispiel auf einem Stativ) eingesetzt werden. Jedes Modul verfügt über einen dreistufiger Kippschalter zur Kontrolle der Gimbal-Richtung sowie Drehregler zur Steuerung von Geschwindigkeit, Laufruhe und Dämpfung. Mithilfe des mitgelieferten Empfängers können die ![]() ![]() Die DJI Master Wheels können ab sofort vorbestellt werden - das komplette Modell mit drei Kurbelkopf-Modulen/Achsen kostet 8.000 Dollar, das 2er Modell 6.000 Dollar. ein einzelnes Kurbelkopfmodul kommt ist 2.500 Dollar teuer. Ausgeliefert wird ab Juni 2018. Ein klassisches Beispiel der Kamerasteuerung per Kurbelkopf aus Godards "Le Mépris" mit dem Kameramann Raoul Coutard (vor allem am Ende des kurzen Ausschnitts): DJI Force Pro Der neue ![]() Freefly hatte schon 2015 einen ähnlichen Controller vorgestellt, den www.slashcam.de/news/single/Freefly-MIMIC-controller----intuitivere-M--333-vi--12061.html (Freefly MIMIC Controller) und Gudsen einen Thumb Controller für seinen Einhand-Gimbal ![]() User können zwischen zwei benutzerdefinierten Geschwindigkeitsprofilen wählen - ein integriertes helles OLED-Display zeigt den Gerätestatus an und bietet die Möglichkeit, Gimbal- und Kameraeinstellungen zu ändern. Mithilfe der speziellen Drehregler kann für jede Achse die Geschwindigkeit der Bewegung des Gimbals (also quasi die Übersetzung) eingestellt werden. Der DJI Force bietet Zugriff auf alle Steuerelemente, Menüs und Einstellungen des Ronin 2 Gimbals an. ![]() DJI Force Pro Wie bei den Master Wheels arbeitet der Empfänger zusammen mit DJIs ![]() ![]() Ein optional erhältliches Zweihand-Rig ermöglicht den Einsatz des DJI Force Controllers zusammen mit Zubehör wie einem Monitor, Videoübertragungssysteme oder Daumenregler, welche alle Griff befestigt werden können. DJI Force Pro ist ab sofort zum Preis von 1.200 Dollar vorbestellbar und wird ab Juni 2018 geliefert. ![]() |
![]() |
|

