Convergent Design hat eine neue Version des Gemini 4:4:4 Recorders mit dem Namen Gemini RAW angekündigt. Der neue ersetzt den alten nicht sondern erweitert seine Fähigkeiten und Funktionalität um die Aufnahme von RAW, mehr Ein- und Ausgänge sowie die Möglichkeit bis zu 4 Datenströme (Kameras) gleichzeitig aufzuzeichnen. Er wird neben Avid DNxHD auch 2K/4K (4096 x 2160) RAW Video mit 48, 60 und 120 fps (je nach Kamera) aufzeichnen und (über 4 HD-SDI Ausgänge) auch wiedergeben können. Mit dieser Fähigkeit wird er die ideale Ergänzung für zukünftige 4K Camcorder, wie etwa die Sony NEX-FS700, die 4K nur per externem Recorder aufnehmen aufzeichnen können.

Der Gemini RAW besitzt insgesamt 6 SDI In- und Outputs, unterstützt HD-SDI, Dual Link und 3G-SDI und kann darüber simultan 2 unkomprimierte bzw. 4 Avid DNxHD Signale aufnehmen. Auf dem eingebauten LCD können alle vier Bilder angezeigt werden und der Gemini dann als Switch für das Ausgabesignal dienen. Unterstützt wird auch s3D, S-LOG, Log-C (sowie eine User-definierte LUT) und die RAW-Aufnahme (CindemaDNG&ARRIRAW) von verschiedenen Kameras, u.a. der ARRI Alexa. Der Gemini RAW ist nur 5" (12,7cm) breit und 1" (2,5cm) dick und 612 Gramm schwer. Als Aufnahmemedium dienen 1.8" 256/512GB SSDs für die zwei Slots zur Verfügung stehen. Hier die Broschüre mit detaillierteren Informationen.
Preis und Erscheinungsdatum sind noch nicht bekannt, aber angesichts von 6000 Dollar für das Vorgängermodell Gemini 4:4:4 wird der Preis für das besser ausgestattete neue Modell Gemini RAW wohl noch um einiges höher sein. Alternativ ist eben auf der NAB der AJA Ki Pro Quad Recorder vorgestellt worden, der ebenfalls 4K aufnimmt, aber nur um die 4000 Dollar kostet.
// Top-News auf einen Blick:
- Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz


















